Was kann man aus den aktuellen Debatten um Ganztagsschulen für das Verständnis des Verhältnisses zwischen Staat und Schule lernen? - Und was bedeutet dies für die Konzeption gesellschaftlicher Mitgliedschaft?

DSpace Repository

Show simple item record

dc.contributor.author Amos, Sigrid Karin de_DE
dc.date.accessioned 2018-06-06T12:48:00Z
dc.date.available 2018-06-06T12:48:00Z
dc.date.issued 2008 de_DE
dc.identifier.issn 0721-8834 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/82370
dc.language.iso de
dc.rights info:eu-repo/semantics/closedAccess
dc.title Was kann man aus den aktuellen Debatten um Ganztagsschulen für das Verständnis des Verhältnisses zwischen Staat und Schule lernen? - Und was bedeutet dies für die Konzeption gesellschaftlicher Mitgliedschaft? de_DE
dc.type Article de_DE
utue.artikel.swb 48446535X de_DE
utue.personen.pnd Amos, Sigrid Karin/172712920 de_DE
utue.publikation.seiten 25-38 de_DE
utue.personen.roh Amos, Sigrid Karin de_DE
dcterms.isPartOf.ZSTitelID Widersprüche de_DE
dcterms.isPartOf.ZS-Issue 110 de_DE
dcterms.isPartOf.ZS-Volume 28(2008) de_DE
utue.titel.verfasserangabe Karin S. Amos de_DE
utue.publikation.abrufzeichen t043 de_DE
utue.publikation.swbdatum 7909 de_DE


Files in this item

Files Size Format View

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record