Zur Kurzanzeige

dc.contributor.author Hägele, Ulrich
dc.date.accessioned 2014-08-04T10:05:19Z
dc.date.available 2014-08-04T10:05:19Z
dc.date.created 2014
dc.date.issued 2014-10-26
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/55138
dc.description.abstract 01 Märchen gehören für die meisten von uns zur Kindheit dazu und jeder verbindet ganz eigene Erinnerungen damit. Micro-Europa-Reporterin Anna Höhne hat sich in Reutlingen umgehört und erfahren, dass auch Erwachsene heute noch von Märchen fasziniert sind. 02 Über brutale Szenen, sexistische und rassistische Begriffe in Kinderbüchern wird immer wieder diskutiert. Sollte man seinen Kindern weiterhin Wörter wie z.B. „Negerlein“ vorlesen oder müsste das geändert werden? Ein Kommentar von Micro-Europa-Reporterin Veronika Wulf 03 Portrait Sigrid und Helmut Früh: Märchen vorlesen – genau das machte Sigrid Früh einst leidenschaftlich. Die gebürtige Ludwigsburgerin zählt zu den bekanntesten Märchen- und Sagenforscherinnen Deutschlands, doch durch eine Krankheit ist ihr nicht mehr möglich, Märchen zu erzählen. Micro- Europa-Reporterin Leonie Maschke hat sie und ihren Mann besucht. 04 Rotkäppchen gehört zu den am häufigsten bearbeiteten, interpretierten, und auch parodierten Märchen. Micro-Europa-Reporter Jens Marquart schrieb eine neue Interpretation von Rotkäppchen. Sie spielt in unserer modernen Welt. 05 Lieblingsmärchen von Kindern: Auf der Suche nach den beliebtesten Märchen, hat Micro-Europa-Reporterin Jeanne Lutz mit Kindern gesprochen. 06 Wilhelm Hauff, ein schwäbischer Literat: Das kalte Herz, Kalif Storch oder der kleine Muck sind Märchen und Geschichten, phantastische Sagen aus der Region und aus 1001 Nacht. Es sind Werke des Heimatschriftstellers, Märchenerzählers und großen Romanautors Wilhelm Hauff. Micro-Europa-Reporter Lukas Schult im Interview mit Literaturwissenschaftlerin Helga Baum-Gottfried vom Wilhelm-Hauff-Museum in Lichtenstein. de_DE
dc.format.extent 01:00:00 de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.subject.classification Märchen de_DE
dc.title Märchen de_DE
ubtrd.archiv.archivar uh de_DE
ubtrd.archiv.archivcode UB-Server de_DE
ubtrd.archiv.archivnr 63 de_DE
ubtrd.sendung.cdtracks 01 Alexander Rybak – Fairy Tale (2009) 02 Mary Costa & Bill Shirley – Once upon a dream (1959) 03 Natalia Kills – Wonderland (2011) 04 Sam the Sham & the Pharaohs – Little red riding hood (1966) 05 Nellie McKay – P.S. I Love You (2007) 06 Paint – After ever after (2013) 07 Florance and the Machines – Breath of life (2011) 08 Subway to Sally – Kaltes Herz (2010) 09 Karel Svoboda – Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973) de_DE
ubtrd.sendung.form Sonstige de_DE
ubtrd.sendung.freigabe alle Rechte de_DE
ubtrd.datum.indexdatum 2014
ubtrd.sendung.lagerort UB-Server de_DE
ubtrd.sendung.manuskripte keine de_DE
ubtrd.sendung.programmplatz Microeuropa de_DE
ubtrd.personen.technik Lichtwald, Oliver
ubtrd.personen.redaktion Hägele, Ulrich
ubtrd.personen.moderation Materac, Susann


Dateien zu dieser Ressource

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige