Sozialraumverankerte Schulsozialarbeit. Eine empirische Studie zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor Forschungsgruppe Jugendhilfe und Schule (JUS), Institut für Erziehungswissenschaft de_CH
dc.contributor Auftraggeber ist der LWV Württemberg-Hohenzollern (Herausgeber der Print-Version) de_DE
dc.contributor.author Bolay, Eberhard de_DE
dc.contributor.author Flad, Carola de_DE
dc.contributor.author Gutbrod, Heiner de_DE
dc.date.accessioned 2005-07-05 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T10:02:04Z
dc.date.available 2005-07-05 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T10:02:04Z
dc.date.issued 2003 de_DE
dc.identifier.other 118787187 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-17857 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/47336
dc.description.abstract Eberhard Bolay / Carola Flad / Heiner Gutbrod: Sozialraumverankerte Schulsozialarbeit. Eine empirische Studie zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule, Tübingen 2003 Projektleitung: Dr. Eberhard Bolay Laufzeit: 1999 - 2001 Auftraggeber: Jugendamt der Stadt Stuttgart und LWV Württemberg- Hohenzollern (Landesjugendamt) Online-Publikation erfolgt mit freundlicher Genehmigung des LWV Württemberg-Hohenzollern (Landesjugendamt) als Herausgeber der Printversion. (Der Bericht wurde vom Landesjugendamt in gedruckter Version 2003 herausgegeben und ist inzwischen vergriffen.) Projektbeschreibung: Bezugspunkt der Studie ist das Modell einer sozialraumorientierten Schulsozialarbeit. Der Ausbau von Schulsozialarbeit basiert dabei auf der parallelen Verortung der Fachkräfte: Über gesplittete Deputate sind sie sowohl in den Schulen wie in den spezifischen Angeboten der Stadtteilteams der freien Träger tätig. Die Träger sind dabei bereits erfahren mit sozialräumlichen Arbeitsansätzen und eine fachliche Rahmenstruktur bindet die Modellstandorte an übergreifende Qualitätsstandards. Das Potenzial, das in dieser "Zwei-Standbeine-Lösung" liegt wie auch mögliche Kooperationshemmnisse und Negativentwicklungen waren Gegenstand der wissenschaftlichen Untersuchung. Datenerhebung: Die Untersuchungsergebnisse basieren auf einer multiperspektivischen Herangehensweise und einer prozessnahe angelegten wissenschaftlichen Begleitung. Die Erkenntnisse werden über ExpertInnen-Interviews, Gruppendiskussionen, teilnehmender Beobachtung und mithilfe standardisierter und halboffener Erhebungsinstrumente gewonnen. Ergebnisse: Die Studie kommt zu zwei wesentlichen Ergebnissen. Eine sozialraumverankerte Schulsozialarbeit erweist sich erstens aus fachlicher Sicht als vielversprechender Arbeitszuschnitt und als eine fachliche Herausforderung zugleich. Zweitens wird belegt, dass die Qualität von Schulsozialarbeit sich nicht ausschließlich auf der Ebene des unmittelbaren Handelns der Fachkräfte in den Schulen ergibt, sondern in einem wesentlich komplexeren Bedingungsgefüge fundiert ist. Dazu wurde ein heuristisches Modell zur Qualität von Schulsozialarbeit entwickelt. Forschungsbericht: Ein erster Ergebnisschwerpunkt (drittes Kapitel) liegt in der phasenbezogenen Rekonstruktion des Implementierungs- und Konsolidierungsprozesses der "Stuttgarter Modells". Die Studie zeigt in einem zweiten Ergebnisschwerpunkt (viertes Kapitel) die Wirkungsmöglichkeiten von Schulsozialarbeit in vier Dimensionen auf: Im Hinblick auf den Nutzen und die Nutzungsweisen von Schulsozialarbeit durch Schülerinnen und Schülern, im Hinblick auf eine innerschulische Kooperationsentwicklung am gemeinsamen Aufgabenfeld der Einzelfallhilfen, im Hinblick auf eine interinstitutionelle Verzahnung und Optimierung zwischen Schule und dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und schließlich im Hinblick auf Prozesse der Weiterentwicklung von Schule, die sich durch die ernsthafte Auseinandersetzung von Schulen mit den fachlichen Möglichkeiten der Schulsozialarbeit entfalten. Im fünften Kapitel wird sukzessive eine Vier-Felder-Matrix zur Qualitätsanalyse von Schulsozialarbeit entwickelt. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Schulsozialarbeit , Hauptschule , Sozialraum , Vernetzung , Schule de_DE
dc.subject.ddc 370 de_DE
dc.subject.other Qualitätsentwicklung de_DE
dc.title Sozialraumverankerte Schulsozialarbeit. Eine empirische Studie zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule de_DE
dc.type Book de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige - Sozial- und Verhaltenswissenschaften de_DE
utue.publikation.fakultaet 6 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ book de_DE
utue.opus.id 1785 de_DE
utue.opus.portal jus de_DE
utue.opus.portalzaehlung 2.00000 de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige