Schlaf fördert die Gedächtnisbildung (Rasch und Born 2013) indem er durch Reaktivierung, Stabilisierung und Integration der neuen Informationen in vorhandenes Wissen eine aktive Rolle bei der Gedächtniskonsolidierung ...
Die präsentierte Studie untersuchte Bestimmungsgründe der F&E-Tätigkeit von deutschen Industrieunternehmen im Zeitraum von 1992 bis 2000. Die modelltheoretischen Analysen dienten dazu, testbare Hypothesen über wesentliche ...
Hintergrund: Plasmodium falciparum Malaria stellt eines der größten Gesundheitsprobleme der tropischen Breiten dar. Gegenwärtige präventive und therapeutische Maßnahmen sind nach wie vor nur bedingt effektiv, was auf den ...
Nach Ablösung der bis Ende 2006 geltenden pauschalen Regelungen zur Berechnung des aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals wird häufig über die Auswirkungen des neuen risikoadjustierten Regelwerks diskutiert, wobei nur wenig ...
Die Arbeit zeigt die echokardiografisch messbaren Veränderungen der diastolischen Funktion und des pulmonalarteriellen Drucks bei gesunden Männern nach Überdruckexposition in einer Druckkammer.
In der vorliegenden Studie untersuchten wir 74 gesunde normalgewichtige Probanden im Alter vom 18 bis 50 Jahren, die 3 Monate lang zusätzlich zu ihrer gewöhnlichen Nahrung 40 g verschiedener Fette (Milchfett, Olivenöl, ...
Der aktuelle Stand der Forschung bietet im Bereich der ernährungsmedizinischen Forschung bei negativer Energiebilanz in Form von Fasten zum Thema Leistungsdiagnostik bisher sehr wenige Erkenntnisse.
Im Rahmen von ...
Der aktuelle Stand der Forschung bietet im Bereich der Chemosensitivitäts- Forschung zu Geruch und Geschmack im Zusammenhang mit Nahrungskarenz bisher sehr wenige Erkenntnisse.
Im Rahmen von Forschungsaktivitäten der ...
Androstadienon (AND) ist ein Chemosignal, das z.B. im menschlichen Körperschweiß vorkommt. Im Rahmen dieser Arbeit soll systematisch gesammelt werden, ob in der Literatur konsistente Einflüsse von AND auf bestimmte ...