Die Mikroglia ist die immunologische Haupteffektorzelle im ZNS und ist bei nahezu jedem pathologischen Vorgang innerhalb des ZNS beteiligt, unter anderem bei entzündlichen, neoplastischen, metabolischen, vaskulären, ...
Proteininteraktionsdomänen mit sog. Tetratricopeptiderepeat (TPR) Motiven vermitteln Protein-Proteinwechselwirkungen in einer Reihe zellulärer Kontexte. In Hsp70/Hsp90-Multichaperonkomplexen sind TPR Domänen kritische ...
In Stresssituationen produzieren bis zu 50 % aller Escherichia coli-Stämme plasmidcodierte Proteintoxine, sogenannte Colicine, die andere E. coli-Zellen und nahe verwandte Stämme abtöten.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit ...
In dieser Arbeit konnte die protektive Wirkung der nicht-myeloiden HO-1 in der LPS-induzierten akuten pulmonalen Inflammation nachgewiesen werden.
Das ARDS ist ein akut einsetzendes Krankheitsbild mit einer hohen Letalität, ...
Untersuchung der protektiven Wirkung von Pentoxifyllin bei Induktion einer pulmonalen Inflammation durch LPS-Inhalation in Abhängigkeit des Adenosin-Rezeptor-Subtyps A2a. Die Inhalation von LPS führt bei A2a-Rezeptor-Wildtyp- ...
Ziel: Die NEC ist die häufigste erworbene lebensbedrohliche Erkrankung des Gastrointestinaltraktes bei Früh- und Neugeborenen. Es wird angenommen, dass die vermehrte Produktion proinflammatorischer Zytokine, insbesondere ...
Demineralisationen und „white spot“-Läsionen des Schmelzes sind unerwünschte Nebeneffekte bei der kieferorthopädischen Behandlung mit festsitzenden Apparaturen. Eine Versiegelung der Zahnflächen ist daher eine oft empfohlene ...
The immunoreceptor NKG2D promotes immunosurveillance of malignant cells and protects the host from tumour initiation by activating NK cells and costimulating CD8 T cells. MICA and other ligands of NKG2D are frequently ...
African trypanosomiasis is caused by extra cellular parasitic protozoa that can be transmitted by the bite of a tsetse fly. The disease is caused by sub-species of Trypanosoma brucei, an extra-cellular eukaryotic flagellated ...