Autor(en): | Bauer, Michael; Brückner, Leonie; Jost, Celine; Natasha, Katharina; Matveenko, Tatjana; Moskovic, Alexander; Schweizer, Max; Spiegel, Andrea |
Sprecher: | Gemovic, Marko |
Moderation: | Gemovic, Marko |
Redaktion: | Hägele, Ulrich |
Technik: | Geiger, Aaron |
Sendedatum: | 2019-03-03 |
Weitere Ausstrahlungen: | 2019-03-04 |
Länge: | 01:00:00 |
Programmplatz: | Microeuropa |
Archiv-Nr.: | 212 |
Thema: | Lügen beschäftigen uns heute im sogenannten postfaktischen Zeitalter mehr denn je. Denn Lügen scheinen an jeder Ecke zu lauern. Medien werden als Lügenbolde beschimpft und mundtot gemacht. Doch sind Lügen eine Erfindung des Zeitgeistes? Oder muss das eigene Wissen aus Facebook und Co. genährt werden? Müssen Ideen wie die der Europäischen Union um ihre Existenz bangen? Mit diesen Fragen werden wir uns in der ersten Sendung zum Thema „Lügen und Fake-News“. 01 Lügen sind so alt wie die Zeit selbst. Sie müssen aber nicht immer ernst und böse sein, denn Lügen können auch eine Art der Kunst darstellen. Der vielleicht bekannteste Schwindler der deutschen Geschichte, ist vielleicht der Lügenbaron. Hinter diesem verbirgt sich Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen. Seine wilden Abenteuergeschichten sorgen durch die Zeit für ungläubiges Gelächter. Leonie Brückner liest eine Geschichte des Lügenbarons. 02 Mittlerweile hat man das Gefühl gewonnen, Lügen vor allem auf der breiten Medienebene vorzufinden. Doch woher kommt der Vorwurf der Lügenpresse? Das Internet ist ein freier Raum, in dem es keine Grenzen der Meinungsäußerung gibt. Journalisten hingegen picken sich das raus, worüber sie schreiben möchten. Es könnte daran liegen, dass das Internet mittlerweile mit den klassischen großen Medien wie Fernsehen und Zeitung konkurriert. Journalisten sehen sich unter Generalverdacht. Welche Auswirkungen hat diese ungesunde Verbindung von Netz und Realität? Und woher stammt sie? Diese Fragen werden im Beitrag von Tatjana Matveenko, Max Schweizer, Alexander Moskovic und Andrea Spiegel geklärt. 03 Wenn Lügen in den Medien ein zu großes Ausmaß annehmen und überall zu finden sind, spricht man vielleicht zu voreilig von „Propaganda“. Die Medien sehen sich nämlich nicht nur dem Vorwurf der Fake-News entgegengestellt, sondern auch dem der Propaganda. Doch was genau ist Propaganda? Alle haben davon eine ungefähre Vorstellung, aber eine genaue Definition ist gar nicht so einfach. Man möchte meinen, dass ein Blick nach Russland oder in die USA reicht, um zu verstehen was Propaganda bedeutet. Doch was ist mit uns? Sind wir auch Propaganda ausgesetzt? Michael Bauer berichtet. 04 Gehen wir herunter auf die private Ebene, so fällt auf, dass wir Lügen eigentlich schon von klein auf kennen. Schon früh wird jedem Kind beigebracht, dass Lügen schlecht sind. Katharina Natasha liest eine Bilderbuchgeschichte über die Kindergartenkinder Helene und Allanah. Die beiden Freundinnen zeigen, dass Lügen nicht immer bösartig, sondern manchmal einfach nur Unsinn sind. Ein Beitrag für die ganz jungen Zuhörer*innen. 05 Der letzte Beitrag der Sendung behandelt das Thema Lügen auf literarisch-künstlerische Art. Es geht um die Darstellung eines Bankiers, dessen Persönlichkeit von Vorurteilen geplagt wird. Ein jemand, der die Karriereleiter auf dem Rücken der Lügen emporstieg. Wir hören den Text „Du Hamster du“ im Original von Torsten Wolff, hier vorgetragen von Celine Jost. |
Klassifikation: | Gesellschaft |
Aufnahmedatum: | 2018-07-12 |
Form: | Live-Aufzeichnung, geschnitten |
Musikstücke: | 01 Eivør – Where are the Angels (2015) 02 Blanche – City Lights (2017) 03 Pink – Dear Mr. President (2006) 04 Khalid – Location (2016) 05 Gladys Knight & The Pips – Midnight Train to Georgia (1973) 06 La Roux – Bulletproof (2009) 07 Lykke Li – I Follow Rivers (2011) 08 Heartless Bastards – Skin and Bone (2012) 09 Lalo Schifrin – Bullitt (1969) |
Zitierfähiger Link (URI): |
http://hdl.handle.net/10900/86950
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-28337 |
Zur Langanzeige |