Stabilität der aktiven Schicht organischer Solarzellen anhand des Modellsystems PCPDTBT:PC(60)BM

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Chassé, Thomas (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Dettinger, Ulf
dc.date.accessioned 2018-10-29T12:53:55Z
dc.date.available 2018-10-29T12:53:55Z
dc.date.issued 2018-10-29
dc.identifier.other 512449104 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/84637
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-846377 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-26027
dc.description.abstract Solarzellen auf Siliziumbasis sind heutzutage weit verbreitet und aus vielen Stadtbildern nicht mehr wegzudenken. Während des letzten Jahrzehnts hat sich jedoch auch die Forschung an organischen Halbleitermaterialien intensiviert. Diese Materialien bieten komplementäre Eigenschaften zu der Silizium-basierten Technologie. So weisen sie neben mechanischer Flexibilität und niedrigen Produktionskosten durch die Herstellung der Solarzellen aus Lösung niedrige Produktionstemperaturen und schnelle Produktionsmethoden wie Drucken der Polymerlösung auf. Jedoch liegen die Wirkungsgrade dieser Solarzellen lediglich bei ca. 10 % und deren Lebensdauern bestenfalls bei einigen Jahren. Um eine signifikante Verlängerung der Lebensdauern zu erreichen, ist eine detaillierte Kenntnis der Degradations-Ursachen sowie -Mechanismen unerlässlich. Inhalt dieser Arbeit ist die Untersuchung der intrinsischen Stabilität der aktiven Schicht einer organischen Solarzelle, die auf dem „low band-gap“ Polymer PCPDTBT basiert. Mittels FTIR-Spektroskopie wird die Produktentwicklung während der Photo-Oxidation der Materialien untersucht, während die Verfolgung dieses Prozesses mit Hilfe von UV/Vis- sowie Fluoreszenz-Spektroskopie Informationen über den zugrunde liegenden Degradationsmechanismus liefert. Neben der Untersuchung der intrinsischen Stabilität der aktiven Schicht ist die Erforschung flexibler Verkapselungen ein weiterer Stützpfeiler zum Erreichen langer Lebensdauern. Ebenfalls Inhalt dieser Arbeit war die Entwicklung einer auf Fluoreszenzquenching basierenden Methode zur schnellen und zuverlässigen Quantifizierung der Sperreigenschaften von Polymerfolien gegenüber Sauerstoff. Eine zuverlässige Verkapselung der Solarzelle beinhaltet jedoch ebenfalls die Verklebung der Barrierefolie mit der Solarzelle. Daher wurde Äquivalent zur Quantifizierung der Sperreigenschaften der Barrierefolien wurde eine Methode entwickelt, die es erlaubt, Wasserdiffusion durch den Klebstoff zu quantifizieren. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Fotochemie , Fullerene , Polymere , Degradation , Fotooxidation de_DE
dc.subject.ddc 540 de_DE
dc.subject.other organische Solarzelle de_DE
dc.subject.other Photo-Oxidation de_DE
dc.subject.other aktive Schicht de_DE
dc.title Stabilität der aktiven Schicht organischer Solarzellen anhand des Modellsystems PCPDTBT:PC(60)BM de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2018-10-01
utue.publikation.fachbereich Chemie de_DE
utue.publikation.fakultaet 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige