Versorgungsqualität bei polytraumatisierten Patienten in einem nichtuniversitären Überregionalen Traumazentrum

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Maurer, Franz (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Fähnle, Stephanie
dc.date.accessioned 2016-05-06T09:43:47Z
dc.date.available 2016-05-06T09:43:47Z
dc.date.issued 2016
dc.identifier.other 469353813 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/69520
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-695202 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-10934
dc.description.abstract Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Krankenhauses St. Elisabeth Ravensburg nimmt als Überregionales Traumazentrum eine wichtige Stellung im Rahmen der Schwerstverletzten – Versorgung ein. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Versorgungsqualität polytraumatisierter Patienten im Krankenhaus St. Elisabeth als einem nichtuniversitären Überregionalen Traumazentrum. Insbesondere wurde der Behandlungserfolg anhand des Patientenguts und der Unfallursache, sowie dem Verletzungsspektrum untersucht. Zusätzlich die Art des Transports, die benötigte Transportzeit vom Unfallort bis in den Schockraum, die dort durchgeführte Diagnostik und die Dauer der Schockraumphase evaluiert. Insgesamt konnten n = 73 Patienten, welche im Jahr 2012 über den Schockraum im Krankenhaus St. Elisabeth Ravensburg stationär aufgenommen worden waren, in die retrospektive Studie eingeschlossen werden, n = 54 dieser Patienten waren polytraumatisiert mit einem ISS ≥ 16 Punkten. Außerdem wurden die Daten einer Notarztumfrage zur Zufriedenheit der Schockraumversorgung von polytraumatisierten Patienten in die Auswertung miteinbezogen. Der Vergleich der Daten der Patienten des Krankenhauses St. Elisabeth Ravensburg mit den Daten des Traumaregisters DGU® führte zu folgendem Ergebnis: Die im Jahr 2012 im Krankenhaus St. Elisabeth Ravensburg festgestellte höhere Sterblichkeit der polytraumatisierten Patienten im Vergleich mit dem Bundesdurchschnitt des Traumaregisters erklärt sich durch eine deutlich höhere durchschnittliche Verletzungsschwere und vor allem auch häufigeren schweren Schädelhirntraumata. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Polytrauma de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Überregionales Traumazentrum de_DE
dc.subject.other Schockraum de_DE
dc.subject.other Trauma Score de_DE
dc.subject.other Traumanetzwerk de_DE
dc.title Versorgungsqualität bei polytraumatisierten Patienten in einem nichtuniversitären Überregionalen Traumazentrum de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2016-04-13 de_DE
utue.publikation.fachbereich Zahnmedizin de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige