Immunhistochemische Untersuchungen zur Biologie des AKT-Signalwegs bei nichtseminomatösen Hodentumoren

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Bedke, Jens (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Springer, Christine
dc.date.accessioned 2014-12-12T09:04:07Z
dc.date.available 2014-12-12T09:04:07Z
dc.date.issued 2014
dc.identifier.other 423145916 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/58435
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-584358 de_DE
dc.description.abstract Das Hauptziel dieser Arbeit war die immunhistochemische Untersuchung der Signalkaskade der Proteinkinase-B (AKT) vermittelten Proteine PTEN, p-AKT und p27Kip1 in nichtseminomatösen Hodentumoren, nicht zuletzt auch unter dem Gesichtspunkt, auf zukünftige, neue, zielgerichtete therapeutische Möglichkeiten einzugehen. Das Expressionsverhalten von PTEN, p-AKT und p27Kip1 wurde durch immunhistochemische Untersuchungen an dem Gewebematerial von insgesamt 17 Teratomen, 27 Embryonalzellkarzinomen, 6 Dottersacktumoren und 24 benignen Hodengeweben dokumentiert. Die zytoplasmatische und korrespondierende nukleäre Verteilung der jeweiligen Marker wurden miteinander verglichen und mit der jeweiligen Tumorentität korreliert. Die Ergebnisse lieferten zum einen eine deutliche Reduktion von PTEN in allen Subgruppen der nichtseminomatösen Hodentumoren. Ferner fanden sich in Teratomen und Embryonalzellkarzinomen konzentrierte, hohe nukleäre p27Kip1 Werte und gleichzeitig der Verlust der zytoplasmatischen Form. In dieser Arbeit wurde weder eine veränderte noch eine negative AKT Regulierung gefunden. Die Dottersacktumoren zeigten eine späte zytoplasmatische Verlagerung von PTEN und p27Kip1 . Als Ergebnis kann man festhalten, dass sowohl die fehlende Überexpression von p-AKT als auch die fehlende negative Korrelation zu PTEN und p27Kip1 andeuten, dass der Signalweg dieser Parameter bei den nichtseminomatösen Hodentumoren eher zusätzliche Mechanismen wie zum Beispiel eine Verbindung zu anderen Signalwegen einschliessen muss, als die klassische bei anderen Tumoren bekannte AKT Aktivierung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Arbeit einen Überblick über die 3 genannten Parameter bei der AKT Signalkaskade liefert und einen Beitrag dazu leistet, dass sich auch in Zukunft die Forschung mit neuen, zielgerichteten Therapien beim nichtseminomatösen Hodentumor beschäftigt. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Immuncytochemie de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.title Immunhistochemische Untersuchungen zur Biologie des AKT-Signalwegs bei nichtseminomatösen Hodentumoren de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 20-11-20
utue.publikation.fachbereich Medizin de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige