Selbstevaluation als Methode der Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit. Konzeptionelle, strukturelle, und personelle Voraussetzungen am Beispiel der Heimerziehung.

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Heiner, Maja (Prof. Dr.) de_DE
dc.contributor.author Weidner, Gerald de_DE
dc.date.accessioned 2011-07-08 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T10:03:45Z
dc.date.available 2011-07-08 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T10:03:45Z
dc.date.issued 2010 de_DE
dc.identifier.other 347041191 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-57069 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/47863
dc.description.abstract Ziel der vorgelegten Dissertation ist es, einen Beitrag zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit zu leisten. Es geht um Möglichkeiten zur Reflexion durch Selbstevaluation der eigenen Arbeit durch die Fachkräfte in der Heimerziehung. Im Rahmen von Feldforschung werden eigene Selbstevaluationsbögen erprobt und es wird die Wirkung dieser Selbstreflexions- initiative analysiert. Im theoretischen Teil werden die für eine Selbstreflexion notwendigen Voraussetzungen, bezogen auf das Praxisfeld der Heimerziehung, geklärt und die Fragestellungen der empirischen Untersuchung entwickelt. Es wird der besondere Stellenwert der Selbstevaluation im Vergleich zu anderen Verfahren der Qualitäts¬entwicklung für die Professionalisierung der Sozialen Arbeit verdeutlicht. Im empirischen Teil wird im Kontext der Evaluationsmethode EVAS und der eigenen Ergänzungen dieses Verfahrens die Einlösung des Anspruches der Selbstevaluation in vier Erziehungsheimen untersucht. Insgesamt wurden ca. 100 Fachkräfte über Befragungen und Interviews in die empirische Studie einbezogen. Ziel war es, EVAS mit einrichtungs- spezifischen Systemen der Selbstevaluation zu verkoppeln. Folgende Erhebungen wurden dabei jeweils durchgeführt: Standardisierte Befragung, Gruppeninterviews, Dokumenten- analysen, Protokollauswertungen und Einrichtungskonzeptanalysen. Als Ergebnis der Untersuchung werden verschiedene Inkompatibilitäten zwischen EVAS und den einrichtungsspezifischen Prozess- und Strukturgegebenheiten beschrieben, analysiert und bewertet, wie z.B. fehlende familiendynamische Aspekte und die schlecht mit der Hilfeplanung verzahnbare Dokumentation. In der Arbeit werden nicht nur die generellen Voraussetzungen einer Professionalisierung der Reflexion im Rahmen von Fallbesprechungen in der Sozialen Arbeit verdeutlicht, sondern zugleich eine Vielfalt methodischer Umsetzungsmöglichkeiten mit ihren notwendigen institutionellen Rahmenbedingungen erkundet. Die Relevanz dieser methodischen Optionen für eine in der Praxis zu entwickelnde Reflexionskultur wird empirisch nachgewiesen. de_DE
dc.description.abstract The goal of the presented dissertation is to successfully contribute to the increase in professionalism in the field of social work. The paper discusses options for the specialized employees in children’s homes to reflect on their own work through self-evaluation. The effectiveness of the self-evaluation initiative is explored through field studies. Questionnaires aimed to evaluate oneself are tested and the gathered data is analyzed. The theoretical part of this dissertation establishes the necessary requirements for self-reflection in the field of pedagogy in children’s homes. Furthermore, the thesis for the empiric analysis is developed. The significance of self-evaluation is illustrated in comparison to other methods for quality development and the increase in professionalism in the field of social work. The empiric part of this dissertation examines the implementation and execution of self-evaluation procedures in four children’s homes following the framework of the evaluation method EVAS and personally developed interpretations of this evaluation method. The data for the study was collected through questionnaires and interviews of a total of ca. 100 specialized employees. The objective of the study was to combine EVAS with methods of self-evaluation specific to the children’s homes. The following methods of data collection were employed: Standardized Questionnaires, Group Interviews, Analysis of Documents and Meeting Logs as well as analysis of each home’s management concepts. In the conclusion of this dissertation incompatibilities between EVAS and the procedural and structural conditions in children’s homes are described, analyzed and evaluated. The lack of inclusion of family dynamic aspects and the difficulty to incorporate the documentation of the EVAS Evaluation Method in the plans for improvement are examples of the incompatibilities. Through case studies, this dissertation illustrates the basic requirements for the increase of professionalism in reflection methods in the area of social work. The dissertation furthermore explores a multitude of methodical implementation options along with the respective institutional basic parameters. The importance of these methodical options to develop a culture of reflection in current practice is empirically proven. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Heimerziehung , Professionalisierung , Qualitätsmanagement , Selbstevaluation de_DE
dc.subject.ddc 360 de_DE
dc.subject.other Reflexionskultur de_DE
dc.subject.other Pedagogy in children’s homes , Increase in professionalism , Quality development , Culture of reflection , Self-evaluation en
dc.title Selbstevaluation als Methode der Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit. Konzeptionelle, strukturelle, und personelle Voraussetzungen am Beispiel der Heimerziehung. de_DE
dc.title Self-evaluation as a method of quality development in the field of social work. Conceptual, structural and personnel requirements explored in the case of children’s homes. en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2011-05-26 de_DE
utue.publikation.fachbereich Erziehungswissenschaft de_DE
utue.publikation.fakultaet 6 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 5706 de_DE
thesis.grantor 08 Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige