Die Förderung Bürgerschaftlichen Engagements durch ein Bundesland. Das Beispiel Thüringen

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-5989
http://hdl.handle.net/10900/47253
Dokumentart: Wissenschaftlicher Artikel
Erscheinungsdatum: 2002
Sprache: Deutsch
Fakultät: 6 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich: Sonstige - Sozial- und Verhaltenswissenschaften
DDC-Klassifikation: 300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagworte: Engagement , soziales Engagement , Ehrenamt , Thüringen / Landesregierung
Freie Schlagwörter: Engagementförderung , welfare mix , Ehrenamtsförderung , Landespolitik
volunteering , ditizenship , social policy
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

In der Debatte um die Förderung Bürgerschaftlichen Engagements bzw. des Ehrenamts wird die föderale Ebene der Länderpolitiken häufig vernachlässigt. Der Aufsatz untersucht diese Ebene in einer Fallstudie am Beispiel Thüringens, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Sozialen Bereich gelegt wird.

Das Dokument erscheint in: