Ergebnisse nach Ballonkyphoplastie frischer und älterer Wirbelkörperfrakturen in den Jahren 2005 bis 2008 an der Asklepios- Südpfalzklinik in Kandel - Eine Übersicht über insgesamt 138 Fälle

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Kramer, W. (Professor Dr.) de_DE
dc.contributor.author Licht, Andreas Wolfgang de_DE
dc.date.accessioned 2010-06-16 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T09:42:56Z
dc.date.available 2010-06-16 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T09:42:56Z
dc.date.issued 2010 de_DE
dc.identifier.other 324360797 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-48649 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/45660
dc.description.abstract Fragestellung. Gibt es Unterschiede im Endergebnis nach Ballonkyphoplastie von frischen (unter 6 Wochen zeitlicher Abstand zum Trauma) im Vergleich zu älteren Wirbelkörperfrakturen (länger als 6 Wochen zeitlicher Abstand zum Trauma) hinsichtlich Schmerzreduktion, erzielter Wiederaufrichtung der frakturierten Wirbelkörper und Komplikationsrate? Patienten und Methode. In diese offene, prospektive, randomisierte, monozentrische Studie wurden im Zeitraum zwischen 1/2005 und 12/2008 insgesamt 138 Patienten (m: n=33, w: n=105) mit 205 Wirbelkörperfrakturen und einem Durchschnittsalter von 73,1 Jahren bei einem Nachuntersuchungs-intervall von durchschnittlich 6 und 12 Monaten eingeschlossen. Nach den anamnestischen Daten hatten 57 Patienten ein länger als 6 Wochen zurückliegendes Verletzungsereignis (Gruppe I: Median 159,20 Tage) und 81 Patienten ein weniger als 6 Wochen (Gruppe II: Median 12,28 Tage) zurückliegendes Trauma. Die Versorgung der Frakturen erfolgte ausschließlich mittels Ballonkyphoplastie in geschlossener, perkutaner, trans- oder extrapedikulärer Technik. Die Ergebnisevaluation erfolgte mittels Fragebögen nach dem VAS-Score praeoperativ sowie im Follow-up nach 6 und 12 Monaten und nach Oswestry-Score prae-, postoperativ und nach 12 Monaten , der Erfassung des unmittelbar prae- und postoperativen Schmerzmittelverbrauches und der Analyse der anhand konventioneller Röntgenaufnahmen nachweisbaren Wiederaufrichtung respektive der Korrektur des Kyphosewinkels. Ergebnis. Bei 92,7% der Patienten konnte unmittelbar postoperativ eine Schmerzreduktion erzielt werden (p< 0,001). Signifikant waren die Unterschiede in beiden Gruppen hinsichtlich der Zementextravasationsrate (11,21% bei frischen versus 27,66% bei älteren Frakturen; Gesamt:18,72%; p<0,001), der Anzahl der kurz- und mittelfristigen Therapieversager mit erneuten oder anhaltenden Schmerzen (frisch: 3,7%, alt: 12,28% nach 1 Jahr; p< 0,001) sowie in der erzielten Höhenwiederherstellung (frisch: 0,7 – 13,2mm; median 6,85mm. alt: 0,3 – 9,8mm; median 4,6mm) und der Korrektur des Kyphosewinkels (Gruppe I: Mean 3,2°, Gruppe II: Mean 3,8°; p<0,001) Fazit. Eine signifikant geringere Rate an Zementextravasation, eine geringere Zahl an mittelfristigen Therapieversagern sowie ein effektiverer Redressionseffekt sprechen für einen möglichst frühen Versorgungszeitpunkt nach spontaner oder traumatischer Wirbelkörperfraktur. de_DE
dc.description.abstract Question. Is there a difference in long term results after treatment of vertebral body fractures with balloon- kyphoplasty in fresh (up to 6 weeks after trauma) in comparison to elder (more than 6 weeks after trauma) vertebral body fractures regarding pain reduction, vertebral body height restoration and complication rate? Patients and methods. In this open, prospective, randomized, mono-central study between 2005/1 and 2008/12 138 patients (m: n=33, f: n=105) with 205 vertebral body fractures, average age of 73,1 years and a follow-up of 6 and 12 months were included. 57 patients reported of trauma more than 6 weeks ago (Group I: Median 158,20 days), 81 patients had anamnestic resent trauma within the past 6 weeks (Group II: Median 12,28 days). Fracture treatment was surgically performed through percutaneous balloon-kyphoplasty using extrapedikular or transpedicular technique. Result evaluation based on VAS- and Oswestry-Questionnairy and Follow-up from 6 to 12 months, perioperative analgesics consumption analysis and radiological X-ray evaluation of vertebral body height restoration and reduction of kyphosis angulation. Results. 92 % of all patient reported pain reduction after intervention (p<0,001). We found significant difference comparing both groups concerning cement-extravasation (11,21% in fresh versus 27,66% in elder fractures , Mean 18,72%; p<0,001) , rate of therapy failure or repeated pain increase (fresh: 3,7%, old 12,28% after 1 year; p<0,001) and in achieved vertebral body height restoration (fresh: 0,7 – 13,2 mm; median 6,85 mm. old: 0,3 – 9,8 mm; median 4,6 mm) as well as in reduction of kyphosis angulation (Group I: Mean 3,2°, Group II: 3,8°; p<0,001) Conclusion. A Significant lower rate of cement extravasation and of mid-term therapy failure together with higher effectiveness in fracture reduction and vertebral body height restoration leads to recommend early intervention with balloon-kyphoplasty in the treatment of spontaneous or traumatic vertebral compression fractures. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Kyphoplastie , Osteoporose , Wirbelbruch , Komplikation de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Wirbelkörperfraktur , Ballon-Kyphoplastie , Zementextravasation , Höhenwiederherstellung de_DE
dc.subject.other Balloon-Kyphoplasty , Vertebral compression fracture , Cement extravasation , Complication , Vertebral body height restoration en
dc.title Ergebnisse nach Ballonkyphoplastie frischer und älterer Wirbelkörperfrakturen in den Jahren 2005 bis 2008 an der Asklepios- Südpfalzklinik in Kandel - Eine Übersicht über insgesamt 138 Fälle de_DE
dc.title Results after Balloon-Kyphoplasty of fresh versus elder vertebral compression fractures in the years of 2005 to 2008 at the Asklepios-Südpfalzkiniken, Kandel - a review of 138 Cases en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 1989-10-12 de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 4864 de_DE
thesis.grantor 05/06 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige