Untersuchungen zum immunsuppressiven Potential humaner nicht TCR-stimulierter Vδ2+ γδ T-Zellen

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Schilbach-Stückle, Karin (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Kind, Janika Rosalie
dc.date.accessioned 2025-10-15T11:13:03Z
dc.date.available 2025-10-15T11:13:03Z
dc.date.issued 2025-10-15
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/171053
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1710532 de_DE
dc.description.abstract In der vorliegenden Arbeit wurden zwei unterschiedliche Stimulationsformen von Vγ9Vδ2 γδ T-Zellen ohne Beteiligung ihres T-Zell-Rezeptors (TCR) vergleichend untersucht: eine unbehandelte („untouched“) Population nach negativer Isolation sowie eine durch die Interleukine IL-12, IL-15 und IL-18 stimulierte („bypass“) Population. Ziel war die Analyse des immunmodulatorischen Potenzials beider Zelltypen hinsichtlich der Induktion von Apoptose sowie der Suppression der Proliferation autologer, CD3/CD28-aktivierter αβ T-Zellen. In beiden funktionellen Assays zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Kohorten. Darüber hinaus wurde die Expression der Immuncheckpoint-Moleküle PD-L1 und PD-1 auf Transkript- und Proteinebene mittels quantitativer PCR sowie Durchflusszytometrie analysiert. Während sich in der FACS-Analyse eine signifikant erhöhte PD-L1-Expression in der „bypass“-Kohorte zeigte (p < 0,05), waren die entsprechenden mRNA-Level in der „untouched“-Population höher ausgeprägt – ein Hinweis auf eine gegenläufige Korrelation zwischen Transkript- und Proteinexpression. Die Ergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die funktionellen Eigenschaften nicht-TCR-stimulierter Vδ2 γδ T-Zellen und könnten zur Weiterentwicklung von Immuntherapien beitragen, die das zytotoxische Potenzial dieser Zellen nutzen, ohne deren immunsuppressive Effekte zu verstärken. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.subject.classification T-Lymphozyt , Immunmodulation , Immunsuppression , T-Lymphozyten-Rezeptor , Proliferation de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other γδ T-Zellen de_DE
dc.subject.other Vγ9Vδ2 T-Zellen de_DE
dc.subject.other Immunmodulation de_DE
dc.subject.other Apoptose de_DE
dc.subject.other T-Zell-Proliferation de_DE
dc.subject.other PD1 de_DE
dc.subject.other PDL1 de_DE
dc.subject.other Immuncheckpoints de_DE
dc.subject.other Immune suppression en
dc.subject.other Immunomodulation en
dc.subject.other T cell stimulation en
dc.subject.other Vγ9Vδ2 T cells en
dc.subject.other γδ T cells en
dc.title Untersuchungen zum immunsuppressiven Potential humaner nicht TCR-stimulierter Vδ2+ γδ T-Zellen de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2024-09-18
utue.publikation.fachbereich Medizin de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
utue.publikation.noppn yes de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige