Wie kommen die Rechte des Menschen in die Welt? Prozesse, Praktiken und Medien ihrer Aushandlung

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.author Köhler, Sigrid G.
dc.date.accessioned 2025-07-16T13:39:31Z
dc.date.available 2025-07-16T13:39:31Z
dc.date.issued 2022
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/168184
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1681842 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-109511
dc.description.abstract Zweitveröffentlichung de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Literaturwissenschaft de_DE
dc.subject.ddc 800 de_DE
dc.title Wie kommen die Rechte des Menschen in die Welt? Prozesse, Praktiken und Medien ihrer Aushandlung de_DE
dc.type Article de_DE
utue.publikation.fachbereich Germanistik de_DE
utue.publikation.fakultaet Portal für Zweitveröffentlichungen der Philosophischen Fakultät de_DE
utue.publikation.source Köhler, S. & Schaffrick, M. (Hrsg.) (2022). Wie kommen die Rechte des Menschen in die Welt? Heidelberg: Winter Verlag. S. 7-19 de_DE
utue.publikation.noppn yes de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige