PDE9a-Hemmer beeinflussen periphere und zentrale Hörfunktionen von Mäusen mit konditionaler genetischer Deletion von Glucocorticoid-Rezeptoren im Frontalhirn

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Rüttiger, Lukas (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Modro, Julian
dc.date.accessioned 2025-03-25T12:49:18Z
dc.date.available 2025-03-25T12:49:18Z
dc.date.issued 2025-03-25
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/163350
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1633505 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-104680
dc.description.abstract Zielstellung dieser Arbeit war es, anhand von funktioneller Audiometrie zur Hörprüfung und Messung der Langzeitpotenzierung im Hippocampus zur Prüfung der synaptischen Plastizität zu beleuchten, inwiefern der cGMP-Signalweg und der Stress-Signalweg bei der Stressantwort zur Adaptation an veränderte Umgebungsreize miteinander interagieren. Dieser komplexen Fragestellung wurde mit Hilfe von Mausmutanten, bei denen adult eine gewebsspezifische Deletion der insbesondere mit chronischem Stress assoziierten Glucocorticoid-Rezeptoren im Frontalhirn medikamentös induziert werden konnte, sowie den cGMP-Signalweg stimulierender Behandlung mit PDE9a-Hemmer nachgegangen. In dieser Arbeit konnten erstmals positive Effekte auf die peripheren und zentralen Hörfunktionen der hier verwendeten Mausmutanten durch die Gabe des PDE9a-Hemmers skizziert werden, was über gesteigerte cGMP-Spiegel und eine verbesserte Hirndurchblutung im Rahmen der neurovaskulären Kopplung erklärt werden könnte. All diese Beobachtungen liefern starke Hinweise darauf, dass cGMP an der Beeinflussung des Gehörs durch zentrale Stressantworten beteiligt ist und damit ein geeignetes Zielmolekül für die Behandlung von Patienten mit stressassoziierten Hörschädigungen wie Hörsturz oder Tinnitus sein könnte. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.subject.classification Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde , Phosphodiesterasehemmer , Hören , Stress , Medizin , Tiermodell de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Knockout-Mäuse de_DE
dc.subject.other Glucocorticoid-Rezeptor de_DE
dc.title PDE9a-Hemmer beeinflussen periphere und zentrale Hörfunktionen von Mäusen mit konditionaler genetischer Deletion von Glucocorticoid-Rezeptoren im Frontalhirn de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2023-10-26
utue.publikation.fachbereich Medizin de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
utue.publikation.noppn yes de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige