Intensiviertes Risikoassessment bei Herzinsuffizienz – Charakterisierung von Prädiktoren für die Veränderung der systolischen linksventrikulären Funktion unter Therapie mit dem Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor Sacubitril/Valsartan

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Müller, Karin (PD Dr.)
dc.contributor.author Appenzeller, Florian Franz
dc.date.accessioned 2024-05-02T13:57:02Z
dc.date.available 2024-05-02T13:57:02Z
dc.date.issued 2024-05-02
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/153092
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1530929 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-94431
dc.description.abstract Ziel dieser Arbeit ist die Identifikation von Prädiktoren für den Verlauf der systolischen Linksherzinsuffizienz unter intensivierter Herzinsuffizienztherapie mit ARNI (Sac/Val). Hierzu wird als objektivierbarer Parameter die Änderung der LVEF im Untersuchungszeitraum mittels Echokardiographie bestimmt. In unserer retrospektiven Datenerhebung wurde die LVEF zum Zeitpunkt des Therapiebeginns mit Sac/Val sowie zu den Follow-Up-Zeitpunkten, frühestens einen Monat nach Therapiebeginn, erfasst. Bei 304 Patienten wurden spezifische Parameter auf ihren Zusammenhang mit LVEF-Änderungen hin untersucht. Parameter die mit relevanter Änderung der LVEF assoziiert waren, wurden in einem linearen Regressionsmodell auf ihren Vorhersagewert der LVEF-Änderung sowie ihre wechselseitige Abhängigkeit überprüft. Mit signifikant größerer LVEF-Zunahme gingen dabei das Vorliegen einer nicht-ischämischen und gemischt nicht-ischämischen/ischämischen Kardiomyopathie (GNICM), Patientenalter ≤ 75 Jahre, normale Nierenfunktion, kurzer Abstand zwischen Erstdiagnose der Herzinsuffizienz und Therapiebeginn mit Sac/Val (≤ 12 Monate), fehlende Vorbehandlung mit ARB/ACEI sowie höhere Sac/Val-Dosis bei Follow-Up (> 24/26 mg bid) einher. Im Regressionsmodell erweisen sich die ätiologische Zugehörigkeit, der Abstand zwischen Erstdiagnose der Herzinsuffizienz und Therapiebeginn mit Sac/Val, das Vorliegen einer ARB/ACEI-Vortherapie sowie die Nierenfunktion als unabhängige Prädiktoren mit signifikantem Vorhersagewert, wohingegen sich das Patientenalter als schwacher Prädiktor herausstellt. Bei ischämischer Kardiomyopathie (ICM) lag eine signifikante, jedoch klinisch nicht relevante Verbesserung der LVEF vor. Innerhalb der GNICM weisen die Myokarditis sowie die Tachymyopathie einen besonders günstigen LVEF-Verlauf auf, wohingegen die hypertensive sowie valvuläre Herzerkrankung ohne klinisch relevante Verbesserung einhergehen. Die idiopathische dilatative Kardiomyopathie weist eine signifikante und klinisch grenzwertig relevante LVEF-Verbesserung auf. Mit der relativen LVEF-Änderung wurde eine alternative Zielgröße eingeführt und lässt gegenüber der absoluten LVEF-Änderung eine größere Objektivität und Vergleichbarkeit der LVEF-Änderung über das gesamte Spektrum der zugrundeliegenden Baseline-LVEF erwarten. Aus unseren Ergebnissen lassen sich Rückschlüsse auf die erwartbare LVEF-Änderung unter ARNI ziehen und so Patienten mit hohem Risiko eines Therapieversagens besser identifizieren. Diese Hochrisikopatienten können einer intensivierten Nachsorge zugeführt werden, um die Prognose durch alle verfügbaren Therapiestrategien dennoch bestmöglich positiv zu beeinflussen. Eine Validierung unserer Ergebnisse im Rahmen von randomisierten Studien ist im Verlauf sinnvoll, um die Änderungen der LVEF unter ARNI-Therapie in einem großen, prospektiven Kollektiv erneut auf ihre klinische Bedeutung hin zu prüfen. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Herzinsuffizienz de_DE
dc.subject.other LVEF de_DE
dc.subject.other LVEF en
dc.subject.other Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor de_DE
dc.subject.other angiotensin receptor-neprilysin inhibitor en
dc.subject.other Sacubitril/Valsartan de_DE
dc.subject.other Sacubitril/Valsartan en
dc.subject.other heart failure en
dc.title Intensiviertes Risikoassessment bei Herzinsuffizienz – Charakterisierung von Prädiktoren für die Veränderung der systolischen linksventrikulären Funktion unter Therapie mit dem Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor Sacubitril/Valsartan de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2024-04-10
utue.publikation.fachbereich Medizin de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
utue.publikation.noppn yes de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige