Homo erectus s.l. life history and geometric morphometrics analyses of contested specimens

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Harvati, Katerina (Prof.Dr.)
dc.contributor.author Mori, Tommaso
dc.date.accessioned 2023-07-07T08:56:48Z
dc.date.available 2023-07-07T08:56:48Z
dc.date.issued 2023-07-07
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/143196
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1431968 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-84541
dc.description.abstract Die Geschichte und Debatte des Homo erectus ist lang und komplex. Die ersten Fossilien wurden Pithecanthropus erectus zugeordnet. Zu einem späteren Zeitpunkt wurden verschiedene Taxa vorgeschlagen und die Taxonomie von H. erectus stark diskutiert. Gegenwärtig gibt es zur Alpha-Taxonomie von H. erectus zwei vorherrschende Ansichten: Die erste betrachtet H. erectus als eine einzige „echte“ Art. In diesem Szenario gehören alle Exemplare aus Afrika und Eurasien zur selben Art H. erectus sensu lato (s.l.). Die andere Ansicht betrachtet Exemplare aus Asien als einzige Vertreter der Art H. erectus und bezeichnet sie H. erectus sensu stricto (s. str.). Exemplare aus Afrika gelten als andere Arten, H. ergaster. Eine der herausforderndsten Aufgaben beim Studium der Systematik von H. erectus ist die Unterscheidung zwischen intra- und interspezifischer Variabilität. Um korrekte Hypothesen über die menschliche Evolution zu verstehen und zu formulieren, ist die sorgfältige Untersuchung fossiler Materialien unter Verwendung modernster Methoden unerlässlich. Aus diesem Grund ist das Hauptziel dieser Promotion, einen Beitrag zum aktuellen Wissen und zur Debatte über die Evolution der Gattung Homo zu leisten, indem drei verschiedene Fossilien mit modernsten Methoden der geometrischen Morphometrie (GM) und Techniken der virtuellen Anthropologie untersucht wurden. Die untersuchten Fossilien waren 1) das Calvarium von KNM-ER 42700, 2) das Stirnbein von KNM-OG 45500 und 3) die bruchstückhafte Kalotte von Kocabaş. Alle drei Fossilien werden allgemein H. erectus s.l. zugeschrieben. Jedes steht jedoch unter Kritik, die berücksichtigt werden muss. Die verschiedenen Arbeiten, die während meiner Promotion entstanden sind, liefern neue Informationen zu bestimmten Fossilien. Die Arbeiten kamen zu den folgenden Schlüssen: - Basierend auf der Morphologie der Schädelbasis und des ontogenetischen Vergleichs ist KNM-ER 42700 höchstwahrscheinlich ein junges erwachsenes Individuum. - Die Rekonstruktion des Stirnbeins und Durchführung einer GM-Vergleichsstudie ergibt, dass KNM-OG 45500 zu den kleinsten Stirnbeinen von H. erectus s.l. gehört und morphologisch viele archaische Merkmale aufweist. 8 - Die Kocabaş-Kalotte wurde vollständig rekonstruiert und das Stirnbein mittels einer GM-Analyse untersucht. Der Vergleich verdeutlicht, dass sich Kocabaş in der frontalen und supraorbitalen Region von anderen H. erectus s.l. Exemplaren unterscheidet. Stattdessen ähnelt Kocabaş morphologisch den mittelpleistozänen Homo-Exemplaren, insbesondere Bodo. Vor diesen detaillierten und umfassenden Analysen wurden die hier behandelten Fossilien als H. erectus s.l. angesehen. Das in dieser Arbeit generierte Bild scheint die bisherige Zuordnung zu verkomplizieren und liefert neue Informationen hinsichtlich der bestehenden Debatte über H. erectus s.l. de_DE
dc.language.iso en de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Homo erectus de_DE
dc.subject.ddc 930 de_DE
dc.subject.other Human evolution en
dc.subject.other Geometric Morphometrics en
dc.subject.other Virtual Anthropology en
dc.subject.other Ontogeny en
dc.subject.other Human Fossils en
dc.subject.other Skulls en
dc.subject.other Frontal Bone en
dc.subject.other Fossil reconstruction en
dc.title Homo erectus s.l. life history and geometric morphometrics analyses of contested specimens en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2022-09-20
utue.publikation.fachbereich Geographie, Geoökologie, Geowissenschaft de_DE
utue.publikation.fakultaet 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät de_DE
utue.publikation.noppn yes de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige