Probabilistische Traktographie des Fasciculus arcuatus in Relation zu funktionellen Zentren der Sprachverarbeitung

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Klose, Uwe (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Jung-Botho, Maximilian
dc.date.accessioned 2023-06-26T10:46:51Z
dc.date.available 2023-06-26T10:46:51Z
dc.date.issued 2023-06-26
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/142577
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1425776 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-83923
dc.description.abstract In dieser Arbeit wurde untersucht, inwiefern probabilistische Traktographie des Fasciculus arcuatus eine Alternative für fMRT in der Lokalisation der funktionellen Sprachareale von Broca und Wernicke darstellen kann. Dafür wurden bei einer Gruppe von Patienten drei Bildgebungs-Datensätze untersucht: ein anatomisches Strukturbild (MP-RAGE), eine fMRT-Sequenz zur Darstellung der Sprachareale und ein DTI- Datensatz. Traktographie wurde orientiert an makro- (anatomische Landmarken) und/oder mikrostrukturellen (DTI-Ellipsoide) Eigenschaften durchgeführt, ohne Vorkenntnis über die Lokalisation von Spracharealen. Diese Herangehensweise war erfolgreich in der Darstellung des Fasciculus arcuatus, sowohl bei Patienten mit Epilepsie als auch bei Patienten mit zum Teil massiven Raumforderungen. Zudem wurde Traktographie auch direkt orientiert an den Ergebnissen der fMRT durchgeführt. So konnten Darstellungen des AF, die ohne Vorkenntnisse über die Lokalisation von Spracharealen erstellt worden waren, mit Darstellungen des AF, die per Definition auf die Verbindung der funktionellen Sprachareale fokussiert waren, verglichen werden. Die Traktographieergebnisse wurden auf ihre strukturellen Eigenschaften und Morphologie hin untersucht und untereinander verglichen, wobei sich eine deutliche Konkordanz feststellen ließ. Ferner wurden die strukturellen Eigenschaften und insbesondere deren asymmetrische Ausprägung mit der Ausprägung der funktionellen Sprachaktivierung und hemisphärischen Sprachdominanz verglichen. Es zeigte sich eine gute Übereinstimmung zwischen der Projektion der AF-Darstellungen und der Lokalisation der funktionellen Sprachareale. Jedoch war keinerlei statistisch signifikante Korrelation zwischen der Lateralität der strukturellen Parameter und der hemisphärischen Sprachdominanz feststellbar, weder für die Traktographie, die ohne Vorkenntnisse über die Lokalisation funktioneller Sprachareale durchgeführt worden war, noch für die Traktographie, die explizit daran ausgerichtet wurde. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Diffusionsgewichtete Magnetresonanztomografie , Funktionelle Kernspintomografie , Sprache de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Traktographie de_DE
dc.subject.other Fasciculus arcuatus de_DE
dc.title Probabilistische Traktographie des Fasciculus arcuatus in Relation zu funktionellen Zentren der Sprachverarbeitung de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2023-05-23
utue.publikation.fachbereich Medizin de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
utue.publikation.noppn yes de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige