Leben mit schwerer seltener chronisch-neurologischer Erkrankung im Kindesalter - Umgang mit der Diagnose und Bedeutung für den Alltag der betroffenen Familien am Beispiel von Metachromatischer Leukodystrophie und Pontocerebellärer Hypoplasie

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.author Ammann-Schnell, Louisa de_DE
dc.date.accessioned 2023-04-21T08:56:53Z
dc.date.available 2023-04-21T08:56:53Z
dc.date.issued 2023 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/139472
dc.language.iso de
dc.publisher Tübingen de_DE
dc.relation.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-78094 de_DE
dc.title Leben mit schwerer seltener chronisch-neurologischer Erkrankung im Kindesalter - Umgang mit der Diagnose und Bedeutung für den Alltag der betroffenen Familien am Beispiel von Metachromatischer Leukodystrophie und Pontocerebellärer Hypoplasie de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
utue.kommentar.intern Erscheint auch als Online-Ausgabe de_DE
utue.personen.roh Ammann-Schnell, Louisa de_DE
utue.publikation.seitengesamt 79 Seiten de_DE
utue.publikation.buchdesbeitrags Teile der Dissertationsschrift wurden in der folgenden Publikation veröffentlicht: Ammann-Schnell, L., Groeschel, S., Kehrer, C. et al. The impact of severe rare chronic neurological disease in childhood on the quality of life of families—a study on MLD and PCH2. Orphanet J Rare Dis 16, 211 (2021). https://doi.org/10.1186/s13023-021-01828-y de_DE
utue.titel.verfasserangabe vorgelegt von Ammann-Schnell, Louisa Selin de_DE
utue.publikation.abrufzeichen tdis de_DE
utue.publikation.swbdatum 2303 de_DE
utue.publikation.fachbereich 41 de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 de_DE
utue.artikel.ppn 1839426942 de_DE


Dateien zu dieser Ressource

Dateien Größe Format Anzeige

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige