Hidden sources and sinks of Fe(II) in the sedimentary biogeochemical iron cycle - The role of light

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/98624
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-986240
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-40005
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-986241
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2020-03-05
Language: English
Faculty: 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Department: Geographie, Geoökologie, Geowissenschaft
Advisor: Kappler, Andreas (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2019-11-15
DDC Classifikation: 550 - Earth sciences
Keywords: Eisen , Biogeochemie
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

In dieser Dissertation werden bisher verborgene Quellen und Senken von Eisen(II) im sedimentären Eisenkreislauf untersucht und dabei insbesondere auf die Rolle des Lichts eingegangen. Durch die lichtinduzierte Reduktion von gelösten Eisen(III)-Organik-Komplexen im Sedimentporenwasser wird Eisen(II) gebildet, das von Eisen(II)-oxidierenden Bakterien als Substratquelle verwendet kann. Auch durch physikalische Umwäzungen des Sediments wird Eisen(II) freigesetzt. Im Hinblick auf die neu entdeckten Quellen und Senken von Eisen(II) im Sediment, muss die bisherige Vorstellung des sedimentären Eisenkreislaufs überdacht werden.

This item appears in the following Collection(s)