Inhaltszusammenfassung:
Die vorliegende Masterarbeit untersucht aktuelle Trends in der Stadtplanung und Design, um zu analysieren, wie Bürger an der Mitgestaltung von Smart Cities beteiligt werden können. Ziel ist es, ein ganzheitliches Verständnis der neueren Konzepte und Methoden von Co-Design und Co-creation zu entwickeln und diese mit den etablierteren Forschungsfeldern der Bürgerbeteiligung und Koproduktion zu vergleichen. Koproduktion und Co-Creation können als verbesserte Partizipation oder Partnerschaft in Bezug auf die Partizipationsleiter verstanden werden, da beide Konzepte Beziehungen auf Augenhöhe zwischen Bürger und Stadtverwaltung voraussetzen. In ähnlicher Weise gesteht Co-Design, Designern und Usern die gleichen Rechte und Möglichkeiten im Gestaltungsprozess zu.
Es wird eine ganzheitliche Definition des Co-Creation-Prozesses dargelegt, die Erkenntnisse aus Co-Design, Co-Produktion und Partizipation beinhaltet und Co-Creation als einen Prozess versteht, der aus Initiation, Design und Produktion besteht. Die Smart City als sich rasch entwickelndes Forschungsfeld, Definitionen und Charakteristika sowie populäre imaginäre und dominante Diskurse werden vorgestellt. Um die Rolle des Bürgers zur Smart City zu verstehen, werden die unterschiedlichen Verständnisse von Smart Governance erläutert und Aspekte von Open Data, Big Data und Big Data Analytics sowie die Rolle von Bürgern und Gefahren der Smart City diskutiert.
In der Fallstudie zur Bürgerbeteiligung werden Methoden und Werkzeuge zur Förderung der Mitgestaltung einer Smart City anhand Partizipationsleiter von (Arnstein 1969) diskutiert und analysiert. Die Smart City Entwicklung in Barcelona wird vor dem Hintergrund der gemeinschaftlichen Entwicklung sozialer Innovationen in Smart Cities analysiert. Die Fallstudie verweist auf Mängel im Hinblick auf Bürgerbeteiligung an der Entscheidungsfindung und an der Verlagerung von Machtverhältnissen in der Entwicklung der Smart City Barcelona, die dafür aber mit neuen Werkzeugen und Technologien für partizipative Stadtentwicklung experimentiert und sich zu einem alternativen Smart City Modell entwickelt. Die wichtigsten Ergebnisse sind abschließend im Methodenkatalog zusammengefasst, der Methoden und Tools aus Theorie und Fallstudie aufgreift um zu dem Verständnis beizutragen, wie Smart Cities gemeinsam gestaltet werden können.
Abstract:
This thesis studies current trends in planning and design studies to analyse how citizens can participate in the co-creation of smart cities. It aims at developing a holistic understanding of the new concepts and methods of co-creation, and co-design and compares those with the more established research fields of citizen participation and co-production. Co-production and co-creation can be understood as instances of enhanced participation or as a partnership in participation, as both concepts require equal relationships among citizens and the city administration. Similarly, co-design requires designers and users to share the same rights and possibilities in the design process. A holistic definition of the co-creation process is provided that incorporates insights from co-design, co-production and participation and defines co-creation as a process consisting of initiation, design and production.
The smart city as emerging research field, definitions and characteristics, as well as popular imaginary and dominant discourses, are presented. To grasp the role of the citizen in the smart city, the different understandings of smart governance are explained and aspects of to open data, big data and big data analytics, as well as the role of citizens and perils of the smart city are discussed.
In the case-study of citizen participation methods and tools fostering the co-creation of a smart city are discussed and analysed with the introduced participation framework, which is based on the ladder of participation (Arnstein 1969). The smart city development in Barcelona is analysed against the backdrop of co-creating social innovations in smart cities. There might be a lack of citizen participation in decision-making and shifting power relations in the city, which experiments nonetheless with new tools and technologies for the participatory environment experiments with new formats and technologies for economic and urban development and evolves to become an alternative model of the smart city. The main findings are included in the toolbox based on methods and tools from theory and the case-study contributing to the knowledge of how to co-create of smart cities.