Außerparlamentarische Kämpfe um Umverteilung und Anerkennung. Eine ethnographisch informierte Fallstudie zu Empowerment-Prozessen in gewerkschaftlichen Stadtteilgruppen

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Bieling, Hans-Jürgen (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Bader, Pauline Sara Marie
dc.date.accessioned 2020-01-24T08:32:36Z
dc.date.available 2020-01-24T08:32:36Z
dc.date.issued 2020-01-24
dc.identifier.other 1688594183 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/97278
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-972783 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-38661
dc.description.abstract Diese Forschungsarbeit knüpft an die Debatte um die Krise der Gewerkschaften und mögliche Pfade gewerkschaftlicher Erneuerung an. Sie untersucht die Potentiale und Grenzen einer ungewöhnlichen Organizing-Initiative: dem Strukturaufbau in der Nachbarschaft. Die Unite Community-Initiative wird als Ausdruck einer strategischen Wahl der britischen Gewerkschaft Unite the Union verstanden, die sich im Jahr 2011, im Kontext von Wirtschaftskrise und radikaler Austeritätspolitik, dazu entschloss, die Organisation für nicht-Erwerbstätige zu öffnen. Erwerbslose, Menschen mit Behinderung, pflegende Angehörige und Vollzeitstudierende können seitdem der Gewerkschaft beitreten und in den Partizipationsstrukturen aktiv werden, die entlang geographischer Linien organisiert sind. Der Aufbau von Community-basierten gewerkschaftlichen Aktivengruppen wirft Fragen auf: Welche Formen der Interessenvertretung entwickelt sich? Wie wird Einheit hergestellt, ohne einen Betrieb als kollektiven Bezugspunkt? Wie wird kollektive Macht generiert trotz Marginalisierung? Die Forschungsarbeit geht diesen Fragen nach, indem sie Empowerment- Prozesse in sechs gewerkschaftlichen Stadtteilgruppen in London rekonstruiert. Operationalisiert wird das Empowerment-Konzept unter Rückgriff auf die Arbeit von Christian Lévesque und Gregor Murray (2010) zu Machtfaktoren in der lokalen Gewerkschaft. Gestützt auf umfangreiches empirisches Material werden eine starke Deliberative Vitality und klassenbewusste, lokale Identitäten als Empowerment-Faktoren herausgearbeitet. Ein zentraler Befund der Studie ist, dass darüber hinaus zwei weitere Faktoren von besonderer Relevanz für die Empowerment-Prozesse in den Stadtteilgruppen sind: Beziehungsarbeit und ein eigenes System der Anerkennungsverteilung, das mit vorherrschenden Mustern der Abwertung und Ausgrenzung bricht. Im Unterschied zu vielen neueren Gewerkschaftsstudien, die auf der Makro-Ebene angesiedelt sind, widmet sich diese Forschungsarbeit den Aktiven an der Basis, das heißt dem Alltag lokaler Gewerkschaft und der Bedeutung kollektiver Praktiken für den Aufbau von Gewerkschaftsmacht. Mit Empowerment-Prozessen beleuchtet die Arbeit eine zentrale Dimension gewerkschaftlichen Organizings, die aufschlussreich ist im Hinblick auf das Problem der Nachhaltigkeit von Strukturaufbau. Es wird argumentiert, dass der gewerkschaftliche Strukturaufbau in der Nachbarschaft nicht nur die beteiligten Aktiven stärkt, sondern auch die Gesamtgewerkschaft, etwa durch die Stabilisierung von Organisationsmacht in Form von Streikunterstützung, die Stärkung der Netzwerkeinbettung oder auch neue Handlungsmöglichkeiten in der Kampagnenführung. Das Potential zum Machtaufbau wird jedoch, so ein Ergebnis der Forschungsarbeit, aktuell bei Unite the Union noch nicht ausgeschöpft. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en de_DE
dc.subject.classification Gewerkschaft , Empowerment , Ermächtigung , Identität , Anerkennung , Soziale Bewegung de_DE
dc.subject.ddc 320 de_DE
dc.subject.other Deliberative Vitality en
dc.subject.other Empowerment en
dc.subject.other transformative Erneuerung de_DE
dc.subject.other Organizing en
dc.subject.other kollektive Identität de_DE
dc.subject.other lokale Gewerkschaft de_DE
dc.subject.other Beziehungsarbeit de_DE
dc.title Außerparlamentarische Kämpfe um Umverteilung und Anerkennung. Eine ethnographisch informierte Fallstudie zu Empowerment-Prozessen in gewerkschaftlichen Stadtteilgruppen de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2018-09-06
utue.publikation.fachbereich Politikwissenschaft de_DE
utue.publikation.fakultaet 6 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige