Der Strafvollzug in Hessen im Jahr 2011 Teil 1: Strafgefangene und Sicherungsverwahrte in den Justizvollzugsanstalten

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/93996
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-939968
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-35380
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-939964
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-939969
Dokumentart: Report
Date: 2011-10
Source: Statistische Berichte B VI 6 - j/11 - Teil 1
Language: German
Faculty: Kriminologisches Repository
Department: Kriminologie
DDC Classifikation: 360 - Social problems and services; associations
Keywords: Strafvollzug , Hessen , Statistik
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Die bundeseinheitlich durchgeführte Strafvollzugsstatistik ist eine koordinierte Länderstatistik. Sie bildet neben der gerichtlichen Strafverfolgungsstatistik und der polizeilichen Kriminalstatistik eine der wichtigsten Grundlagen zur Beurteilung der Kriminalität. Die Strafvollzugsstatistik gibt Auskunft über die Belegungskapazität der Justizvollzugsanstalten des Landes und deren tatsächlichen Belegung. Gezählt werden alle im Laufe des Jahres eingewiesenen und entlassenen Personen (Gefangenenbewegung). Die demographischen und kriminologischen Merkmale der Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten werden zum 31. März eines jeden Jahres erfasst. Nicht enthalten sind dabei Untersuchungsgefangene, zu Strafarrest Verurteilte, Abschiebungsgefangene, Zivilhaftgefangene und Personen mit einer anderen Art der Freiheitsentziehung (z.B. Maßregelvollzug). Angaben über Personen, die auf Grund strafrichterlicher Entscheidung in psychiatrischen Krankenanstalten untergebracht sind, werden besonders ausgewiesen.

This item appears in the following Collection(s)