Die Pille in der DDR aus Sicht der Ärzteschaft - eine Analyse anhand von Artikeln aus dem Deutschen Gesundheitswesen von 1960-1990

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/85052
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-850524
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-850520
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-850528
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-26442
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2018-11-28
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
Department: Medizin
Advisor: Tümmers, Henning (PD Dr.)
Day of Oral Examination: 2018-10-30
DDC Classifikation: 610 - Medicine and health
Keywords: Pille , Deutschland <DDR> , Arzt
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Die Dissertation schließt die Forschungslücke wie sich ostdeutsche Mediziner in Hinblick auf die orale hormonale Kontrazeption positionierten. Die zentrale Fragestellung lautet, welche Rolle Mediziner der DDR bei der Verbreitung und Einführung der oralen hormonalen Kontrazeption spielten und wie das Verhältnis zwischen Medizinern und Staat war.

This item appears in the following Collection(s)