Drogenerfahrungen von Inhaftierten im niedersächsischen Justizvollzug.

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/81243
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-812430
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-812435
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-812437
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-22637
Dokumentart: Report
Date: 2006-10
Language: German
Faculty: Kriminologisches Repository
Department: Kriminologie
DDC Classifikation: 360 - Social problems and services; associations
Keywords: Niedersachsen , Strafvollzug , Droge , Bericht
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

In diesem Bericht werden Hintergrund, methodische Anlage und Ergebnisse von zwei Untersuchungen berichtet, die sich mit dem Drogenkonsum und Drogenproblemen von Inhaftierten im niedersächsischen Justizvollzug befassen. Nachdem in Kapitel 1 Anlass und Fragestellungen vorgestellt werden, folgt in Kapitel 2 ein Literaturüberblick zum Thema. Dargestellt werden ausgewählte Studien zum Drogenkonsum in der Allgemeinbevölkerung und zur Verbreitung des Drogenkonsums und substanzbezogener Störungen bei Inhaftierten. Auch auf die möglichen Folgen des Drogenkonsums in Haft wird eingegangen. In Kapitel 3 werden die methodischen Grundlagen und Details der beiden Studien erörtert. Im zentralen Ergebnisteil, dem Kapitel 4, stehen zunächst die Merkmale der Stichproben im Vordergrund, und es wird ausführlich die Validität der gewonnenen Daten diskutiert. Abschnitt 4.3 widmet sich dem Drogenkonsum Inhaftierter vor und während der Haft. Dabei werden auch der intravenöse Konsum sowie die Abhängigkeit von Drogen behandelt. Abschnitt 4.4 beschreibt die Maßnahmen, die bei Drogenkonsumenten vor und während der Haft unternommen wurden. Eine Sonderauswertung zum Thema Alkohol verdeutlicht in Abschnitt 4.5 den Stellenwert dieser Problematik. In Kapitel 5 werden schließlich die zentralen Ergebnisse noch einmal auf den Punkt gebracht und diskutiert.

This item appears in the following Collection(s)