Inhaltszusammenfassung:
Ziel unserer Arbeit war es zu untersuchen, ob Bromelain und Papain eine antitumoröse Wirkung auf CCC-Zellen vermitteln und so deren Wachstum und Metastasierung inhibieren können. Außerdem haben wir überprüft, ob der NFκB/ AMPK- Signalweg eine Rolle in der CCC-Karzinogenese spielt und ob dieser durch Bromelain oder Papain beeinflusst werden kann. Wir haben hierfür zwei humane CCC-Zelllinien (TFK-1, SZ-1) verwendet. Mithilfe des WST- Assays haben wir herausgefunden, dass sowohl Bromelain als auch Papain die Proliferation von CCC-Zellen dosisabhängig reduzieren konnten. Außerdem konnten wir mithilfe des Wound- Healing- und Invasions- Assays zeigen, dass beide Substanzen die Motilität und das Invasionsverhalten der CCC-Zellen dosisabhängig signifikant inhibieren konnten. Die Apoptosemessung mit Annexin V/PI zeigte, dass beide Pflanzenextrakte eine signifikante Rate an apoptotischen Zellen in beiden CCC-Zelllinien induzieren konnten. In unseren Versuchen hat sich außerdem gezeigt, dass Bromelain eine effektivere antitumoröse Wirkung auf CCC-Zellen im Vergleich zu Papain hatte. Mithilfe der Immunoblot- und siRNA- Untersuchung fanden wir heraus, dass der NFκB/AMPK- Signalweg eine Rolle in der CCC-Karzinogenese spielt und er vor allem durch die Bromelain-Behandlung der CCC-Zellen beeinflusst werden konnte. Die Papain-Behandlung führte hingegen nur zu einer teilweisen Beeinflussung dieses Signalweges. Bromelain konnte zudem die EMT der CCC-Tumorzellen deutlich beeinflussen.