dc.contributor.advisor |
Hartl, Dominik (Prof. Dr.) |
|
dc.contributor.author |
Schmidt, Sibylle |
|
dc.date.accessioned |
2017-06-08T09:57:45Z |
|
dc.date.available |
2017-06-08T09:57:45Z |
|
dc.date.issued |
2017-06-08 |
|
dc.identifier.other |
489588816 |
de_DE |
dc.identifier.uri |
http://hdl.handle.net/10900/76576 |
|
dc.identifier.uri |
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-765762 |
de_DE |
dc.identifier.uri |
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-765767 |
de_DE |
dc.identifier.uri |
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-765764 |
de_DE |
dc.identifier.uri |
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-17978 |
|
dc.description.abstract |
Die Zystische Fibrose (CF) ist in der kaukasischen Bevölkerung die häufigste genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung. Sie betrifft viele Organe, vor allem den Gastrointestinaltrakt und die Lunge. Die ursächliche Störung verursacht der defekte Chloridkanal Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator (CFTR). Die verschiedenen Ausprägungen der Erkrankung des Gastrointestinaltraktes, nicht jedoch der Lungenerkrankung, sind weitgehend auf Mutationen im CFTR-Gen zurückzuführen. Um die vielen unbekannten Ursachen der CF-Lungenerkrankung weiter zu erforschen, wurde in dieser Arbeit der Zusammenhang zwischen zwei SNPs von modifizierenden Genen und der Lungenfunktion sowie dem Erregerbefall untersucht. Die DNA von 528 CF-Patienten aus Deutschland und Österreich wurde mittels des Kits QIAamp DNA Mini Kit aus Vollblut extrahiert. Anhand der PCR, dem Restriktionsenzymverdau und der Agarosegelelektrophorese wurden die Genotypen der SNPs rs4077515 des CARD9-Gens und rs3816527 des PTX3-Gens ermittelt. Bei CF-Patienten entsprechen die Häufigkeiten der Genotypen der SNPs rs4077515 des CARD9-Gens und rs3816515 des PTX3-Gens den Genotyphäufigkeiten der Normalbevölkerung. Diese Arbeit legt nahe, dass die Genotypen des SNPs rs4077515 des Gens CARD9 bei CF-Patienten den C. albicans Befall in der Lunge beeinflussen. Des Weiteren konnte kein Zusammenhang zwischen P. aeruginosa, A. fumigatus sowie der Lungenfunktion anhand von FEV1(mean) und dem Slope bei rs4977515 des CARD9-Gens bestätigt werden. Ferner konnte genauso wenig eine Beeinflussung durch den SNP rs3816515 des PTX3-Gens und den Lungenerregern P.aeruginosa, A. fumigatus und C. albicans bei CF-Patienten erkannt werden. Auch die Lungenfunktion blieb durch die Genotypen von rs3816515 unbeeinflusst. Im Rahmen dieser Dissertation wurde herausgefunden, dass eine Beeinflussung durch die Genotypen eines SNPs des modifizierenden Genes CARD9 auf den C. albicans Befall in der Lunge von CF-Patienten vorliegt. Diese Erkenntnis kann als Ausgangspunkt für weitere Studien dienen, die einen Zusammenhang zwischen dem Erregerbefall durch C. albicans und der Lungenfunktion untersuchen. Gegebenenfalls könnten präventive oder frühzeitige Therapien bei genotypisch anfälligeren CF-Patienten für einen verbesserten Krankheitsverlauf sorgen. |
de_DE |
dc.language.iso |
de |
de_DE |
dc.publisher |
Universität Tübingen |
de_DE |
dc.rights |
ubt-podok |
de_DE |
dc.rights.uri |
http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de |
de_DE |
dc.rights.uri |
http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en |
en |
dc.subject.classification |
Mukoviszidose , SNP |
de_DE |
dc.subject.ddc |
610 |
de_DE |
dc.subject.other |
CARD9 |
de_DE |
dc.subject.other |
Pentraxin 3 |
de_DE |
dc.title |
Der Einfluss der SNPs rs4077515 des CARD9-Gens und rs3816527 des PTX3-Gens auf die Lungenerkrankung der Zystischen Fibrose |
de_DE |
dc.type |
PhDThesis |
de_DE |
dcterms.dateAccepted |
2016-03-18 |
|
utue.publikation.fachbereich |
Medizin |
de_DE |
utue.publikation.fakultaet |
4 Medizinische Fakultät |
de_DE |