Studien zur stereoselektiven Totalsynthese von (‒)-Leiodermatolid

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/72411
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-724117
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-724115
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-724117
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-13822
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2016
Language: German
Faculty: 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Department: Chemie
Advisor: Maier, Martin E. (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2016-09-30
DDC Classifikation: 500 - Natural sciences and mathematics
540 - Chemistry and allied sciences
Keywords: Totalsynthese , Präparative Chemie , Chemie , Organische Chemie , Organische Synthese , Naturstoff
Other Keywords: Leiodermatolid
Organische Chemie
Übergangsmetall-katalysierte Reaktionen
Metallorganik
Naturstoffsynthese
organometallic
transition metal catalyzed reactions
natural product synthesis
organic chemistry
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Das marine Polyketid (‒)-Leiodermatolid stellt einen Naturstoff mit antitumoraler Wirkung dar, dessen Wirkmechanismus bis zu diesem Zeitpunkt nicht vollständig aufgeklärt werden konnte. Die Gegebenheit, dass normale Zelllinien nicht sensitiv auf den Naturstoff reagieren, macht ihn zu einem interessanten Kandidaten für neue Zytostatika in der Krebstherapie. Ziel dieser Arbeit war es, einen totalsynthetischen Weg zum Naturstoff zu erarbeiten, der einen Zugang zu weiteren Analoga gewährleistet. Die Anforderung an die Totalsynthese von (‒)-Leiodermatolid sollte dabei eine konvergente stereoselektive Syntheseroute beinhalten. In der retrosynthetischen Betrachtung sollte der Naturstoff in eine Seitenkette und eine Kernstruktur eingeteilt werden, hierfür sollten die Julia-Kocienski-Olefinierung und die Kreuzmetathese verwendet werden. Die Kernstruktur sollte durch eine Makrolactonisierung unter Yamaguchi-Bedingungen sowie einer Stille-Kupplung, die zur Bildung des (Z,Z)-Diens diente, aufgebaut werden. Die Schlüsselreaktionen des dadurch entstehenden Vinyliodids waren zum einen eine Grignard-Addition zur Kettenverlängerung und zum anderen eine syn-selektive Bor-vermittelte Aldol-Reaktion zur Einführung zweier Stereozentren. Für das entstehende Vinylstannan sollten die Marshall-Tamaru-Reaktion zum Erhalt der Stereochemie und die HWE-Olefinierung zum Aufbau der trisubstituierten Doppelbindung dienen. Die Seitenkette sollte mittels Abiko-Masamune-Aldol-Reaktion und Mukaiyama-Aldol-Reaktion aufgebaut werden. Zusammenfassend konnten zwei Synthesestrategien zur Darstellung der Kernstruktur von (‒)-Leiodermatolid sowie die Darstellung der Seitenkette und ein Seitenkettenanalogon des Naturstoffes erarbeitet werden.

This item appears in the following Collection(s)