dc.contributor |
Bundesministerium für Inneres |
de_DE |
dc.date.accessioned |
2016-09-27T11:04:16Z |
|
dc.date.available |
2016-09-27T11:04:16Z |
|
dc.date.issued |
2014 |
|
dc.identifier.other |
490364551 |
de_DE |
dc.identifier.uri |
http://hdl.handle.net/10900/72389 |
|
dc.identifier.uri |
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-723896 |
de_DE |
dc.identifier.uri |
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-723893 |
de_DE |
dc.identifier.uri |
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-723890 |
de_DE |
dc.identifier.uri |
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-13800 |
|
dc.description.abstract |
Für die Erstellung des Sicherheitsberichtes fanden folgende statistische Unterlagen
Verwendung: Kriminalitätsbericht: Der Kriminalitätsbericht stellt eine Anzeigenstatistik dar und weist die bekannt gewordenen
Fälle, die durch Ermittlung eines Tatverdächtigen geklärten Fälle und die als Tatverdächtige
einer strafbaren Handlung ermittelten Personen aus. Die Anzeigenstatistik geht Hand in
Hand mit den an die Justizbehörden erstatteten Anzeigen und weist die rechtliche
Beurteilung durch die Sicherheitsbehörden zum Zeitpunkt der Anzeige aus. Seit 1.2.2000
werden die Daten elektronisch erfasst (Kriminalstatistik Online), in einer Datenbank des
Bundesministeriums für Inneres gespeichert, aufbereitet und anschließend vom
Bundeskriminalamt verarbeitet.
Gerichtliche Kriminalstatistik: Die Gerichtliche Kriminalstatistik erfasst die durch die Strafgerichte rechtskräftig Verurteilten.
Ihre Grundlage ist das Strafregister, das von der EDV-Zentrale des Bundesministeriums für
Inneres geführt wird. Die Gerichtliche Kriminalstatistik gibt ein Bild vom Personenkreis der
rechtskräftig Verurteilten wieder, ist aber keine Deliktsstatistik. |
de_DE |
dc.language.iso |
de |
de_DE |
dc.publisher |
Universität Tübingen |
de_DE |
dc.subject.classification |
Österreich , Bericht , Innere Sicherheit , Kriminalität , Statistik |
de_DE |
dc.subject.ddc |
360 |
de_DE |
dc.title |
Sicherheitsbericht 2013. Kriminalität. Vorbeugung und Bekämpfung. Anhang |
de_DE |
dc.title |
Bericht des Bundesministeriums für Inneres über die Innere Sicherheit in Österreich |
de_DE |
dc.type |
Report |
de_DE |
utue.publikation.fachbereich |
Kriminologie |
de_DE |
utue.publikation.fakultaet |
Kriminologisches Repository |
de_DE |
utue.publikation.fakultaet |
Kriminologisches Repository |
de_DE |
utue.opus.portal |
kdoku |
de_DE |