Sicherheitsbericht 2008

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/72357
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-723573
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-723576
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-723573
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-13768
Dokumentart: Report
Date: 2009
Language: German
Faculty: Kriminologisches Repository
Department: Kriminologie
DDC Classifikation: 360 - Social problems and services; associations
Keywords: Österreich , Bericht , Kriminalität , Organisiertes Verbrechen , Radikalismus , Prävention
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Der § 93 des Sicherheitspolizeigesetzes verpflichtet die Bundesregierung, dem National- und dem Bundesrat jährlich den Bericht über die innere Sicherheit zu erstatten. Der Sicherheitsbericht enthält einen Bericht über die Vollziehung dieses Bundesgesetzes im abgelaufenen Jahre, der über die Schwerpunkte der Tätigkeit der Sicherheitsbehörden, der Sicherheitsakademie und der Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes Aufschluss gibt. Darüber hinaus enthält der Sicherheitsbericht die Kriminal- und Verurteiltenstatistik dieses Jahres, Angaben über kriminalpolitisch wesentliche Entwicklungen aus der Sicht der Bundesministerinnen für Inneres und für Justiz, das Ergebnis der stichprobenweise vorgenommenen Überprüfung der Gesetzmäßigkeit einzelner DNA-Untersuchungen (§ 67), statistische Angaben über die in diesem Jahr gemäß den §§ 88 bis 90 geführten Verfahren sowie über die gegen Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes erhobenen Vorwürfe aus disziplinar- und strafrechtlicher Sicht. Schließlich enthält der Sicherheitsbericht die in diesemJahr vom Menschenrechtsbeirat erstatteten Empfehlungen samt den zugehörigen qualifizierten Minderheitsmeinungen und den in diesem Zusammenhang getroffenen Maßnahmen.

This item appears in the following Collection(s)