Anwendung des mikrobiellen Wundversiegelers InteguSeal® in der Herzchirurgie - Klinisch prospektive Vergleichsstudie bei isolierter Bypasschirurgie

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/71932
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-719321
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-13344
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2016-08-31
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
4 Medizinische Fakultät
Department: Medizin
Advisor: Doll, Nicolas (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2016-07-04
DDC Classifikation: 610 - Medicine and health
Keywords: Herzchirurgie , Bypassoperation , Wundinfektion , Prävention
Other Keywords: Mikrobieller Wundversiegeler
InteguSeal®
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Anwendung des mikrobiellen Wundversiegelers InteguSeal® in der Herzchirurgie- Klinisch prospektive Vergleichsstudie bei isolierter Bypasschirurgie – 2016 – 68 Bl.: 37 Abb., 4 Tab. An der Herzchirurgischen Klinik der Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH wurden im Jahr 2009 397 Patienten mit einem aortocoronaren Bypass versorgt. Davon wurden 89 Patienten mit dem mikrobiellen Wundversiegeler InteguSeal® behandelt, während die anderen 308 Patienten mit der Anwendung einer herkömmlichen Inzisionsfolie operiert wurden. Ziel dieses mikrobiellen Wundversiegelers soll die Minimierung des Auftretens von postoperativen Wundinfektionen sein. Die hier vorliegende Arbeit vergleicht die Ergebnisse der Anwendung des mikrobiellen Wundversiegelers InteguSeal® mit denen der Anwendung einer herkömmlichen Inzisionsfolie. Dazu wurden prospektiv randomisiert 89 bzw. 308 Patienten jeweils den verschiedenen Patientengruppen zugeordnet. Die entsprechenden präoperativen, intraoperativen und postoperativen Daten wurden hierzu verglichen. Die Untersuchung der präoperativen Risikofaktoren ergab einen signifikanten Unterschied in beiden Gruppen beim Auftreten eines Diabetes mellitus, welcher sich auch in dieser Studie als Hauptrisikofaktor für das Auftreten von postoperativen Wundinfektionen herausstellte. Aus diesem Grund wurde im Anschluss ein Matchvergleich durchgeführt, um zwei gleich große Patientengruppen mit ähnlichem Risikoprofil für postoperative Wundinfektion zu erhalten. Der Einfluss von Diabetes mellitus als Risikofaktor für postoperative Wundinfektionen wurde damit in der Matchgruppe ausgeschlossen. Im Matchvergleich zeigte sich keine signifikante Reduktion in Bezug auf das Auftreten von postoperativen Wundinfektionen durch die Anwendung des mikrobiellen Wundversiegelers InteguSeal®. Bei aufgetretenen Wundinfektionen zeigte sich kein signifikanter Unterschied in der Behandlung bzw. der chirurgischen Revisionsrate in beiden Gruppen. Aufgrund meiner erhobenen Daten ist eine Wirksamkeit von InteguSeal® daher zu verneinen. Es kann aber nur bedingt eine Aussage getroffen werden aufgrund der eher geringen Anzahl von 178 Patienten im Matchvergleich. Daher sind weitere Studien zu dieser Fragestellung nötig.

This item appears in the following Collection(s)