Die Europäisierung der Bildungs-Armutspolitik auf lokaler Ebene. Die Umsetzung des ESF-Programms „Schulverweigerung – Die 2. Chance“ in ost- und westdeutschen Kommunen

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/67175
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-671757
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-8595
Dokumentart: Dissertation
Date: 2015-12-18
Language: German
Faculty: 6 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
6 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Department: Politikwissenschaft
Advisor: Abels, Gabriele (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2015-12-17
DDC Classifikation: 300 - Social sciences, sociology and anthropology
320 - Political science
360 - Social problems and services; associations
370 - Education
Keywords: Europäisierung , Europäische Union , Sozialpolitik , Wohlfahrtsstaat , Bildungspolitik , Strukturfonds
Other Keywords: Mehrebenensystem
Lokale Ebene
Bildungsarmut
Multi-Level-Governance
License: Publishing license including print on demand
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

In der Arbeit werden Europäisierungsprozesse in der Bildungs-Armutspolitik analysiert. Es wird untersucht, welche Veränderungen durch die Einflussnahme der EU (durch den Europäischen Sozialfonds) auf lokaler Ebene entstehen. Anhand von Ansätzen aus der Europäisierungsforschung wird die EU-Steuerung in vier ausgewählten Kommunen analysiert. Methodisch werden sozial– und bildungspolitische Dokumente, Experteninterviews und Fragebögen genutzt, die inhaltsanalytisch ausgewertet werden.

This item appears in the following Collection(s)