| dc.contributor | Bundesministerium für Justiz |  | 
| dc.date.accessioned | 2015-12-17T14:22:35Z |  | 
| dc.date.available | 2015-12-17T14:22:35Z |  | 
| dc.date.issued | 2012 |  | 
| dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/10900/67164 |  | 
| dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-671645 | de_DE | 
| dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-671645 | de_DE | 
| dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-671642 | de_DE | 
| dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.15496/publikation-8584 |  | 
| dc.description.abstract | Gemäß § 93 Abs. 1 SPG hat die Bundesregierung dem National- und dem Bundesrat jährlich einen Bericht über die innere Sicherheit zu erstatten. Der Sicherheitsbericht wird gemeinsam von den Bundesministerien für Justiz und Inneres ausgearbeitet und enthält die Kriminal- und Verurteiltenstatistik des Berichtsjahres sowie eine Darstellung der wesentlichen kriminalpolitischen Entwicklungen. | de_DE | 
| dc.language.iso | de | de_DE | 
| dc.publisher | Universität Tübingen | de_DE | 
| dc.subject.classification | Österreich , Strafjustiz , Strafvollzug , Ermittlungsverfahren , Opferschutz , Bericht | de_DE | 
| dc.subject.ddc | 360 | de_DE | 
| dc.title | Sicherheitsbericht 2011. Bericht über die Tätigkeit der Strafjustiz | de_DE | 
| dc.type | Report | de_DE | 
| utue.publikation.fachbereich | Kriminologie | de_DE | 
| utue.publikation.fakultaet | Kriminologisches Repository | de_DE | 
| utue.publikation.fakultaet | Kriminologisches Repository | de_DE | 
| utue.opus.portal | kdoku | de_DE | 
| utue.publikation.noppn | yes | de_DE |