Prävention genotoxischer und karzinogener Effekte kosmischer Strahlung durch den Radioprotektor Ortho-Phospho-L-Tyrosin

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/64630
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-646307
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-646304
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-646307
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-6052
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2015
Language: German
Faculty: 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Department: Biologie
Advisor: Rieß, Olaf (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2015-07-24
DDC Classifikation: 500 - Natural sciences and mathematics
570 - Life sciences; biology
610 - Medicine and health
Keywords: Molekularbiologie , Ionisierende Strahlung , Radiologie , Strahlungseffekt
Other Keywords: DNA-Reparatur
Radioprotektor
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Zum Schutz vor Zellschädigung durch Strahlenexposition in Umwelt und Beruf, wie etwa in der Raumfahrt, werden radioprotektiv wirksame Substanzen gesucht, wobei der selektive Radioprotektor Ortho-Phospho-L-Tyrosin (pTyr), ein Aminosäurederivat aus der Sojabohne, einen vielversprechenden Kandidaten darstellt. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass pTyr sowohl bei niederenergetischer γ-Strahlung als auch bei hochenergetischer α-Teilchen-Strahlung das Zellüberleben verbessert, indem es bereits vor Schädigung der DNA nötige Reparaturproteinkaskaden initiiert und den Zellmetabolismus kurzfristig ändert, sodass die Zellen optimal auf die strahleninduzierte Schädigung des Erbguts vorbereitet sind und diese schneller und effizienter reparieren können. Somit spricht vieles dafür, dass pTyr präventiv eingenommen einen Schutz gegen verschiedene Arten von Strahlung bieten kann, denen man im (Arbeits-) Alltag ungewollt ausgesetzt ist.

This item appears in the following Collection(s)