ASPEKTE DER ENTFREMDUNG UND VERFREMDUNG, U. A. ANHAND VON KAFKAS "AMERIKA" (1) BZW. "DER VERSCHOLLENE"

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/57884
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-578847
Dokumentart: Magisterarbeit
Date: 2014-09-23
Language: German
Faculty: 5 Philosophische Fakultät
Department: Allgemeine u. vergleichende Literaturwissenschaft
DDC Classifikation: 800 - Literature and rhetoric
Keywords: Entfremdung , Kafka, Franz
Other Keywords: Amerika
Migration
"God's own country"
License: Publishing license including print on demand
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Dem Begriff "Entfremdung" wird aus philosophischer, marxistischer und psychologischer Sicht nachgespürt. Anhand von mehreren Kafka Texten, z. B. seinem Roman "Amerika" / "Der Verschollene" werden Entfremdungsphänomene exemplarisch untersucht und literarische Verfremdungseffekte aufgezeigt. Beschriebene Migrationsschicksale werden als zeitübergreifend, d. h. als generalisierbar begriffen.

This item appears in the following Collection(s)