Orf Virusvektor: Entwicklung neuer Selektionsstrategien, Identifikation neuer Fremdgen-Insertionsorte sowie Herstellung, Charakterisierung und Wirksamkeit eines rekombinanten Tollwutimpfstoffs

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/52928
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-529282
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-529282
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2016-03-01
Source: „ A New Rabies Vaccine Based on a Recombinant Orf Virus (Parapoxvirus) Expressing the Rabies Virus Glycoprotein“ (Ralf Amann, Jörg Rohde, Ulrich Wulle, Douglas Conlee, Rudiger Raue, Olivier Martinon, and Hanns-Joachim Rziha, 2013, Journal of Virology 87(3): 1618-30); „ New Orf Virus (Parapoxvirus) Recombinant Expressing H5 Hemagglutinin Protects Mice against H5N1 and H1N1 Influenza A Virus“ (Jörg Rohde, Ralf Amann, Hanns-Joachim Rziha, 2013, PLoS One 8(12): e83802)
Language: German
Faculty: 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Department: Biologie
Advisor: Rammensee, Hans-Georg (Prof. Dr. rer. nat.)
Day of Oral Examination: 2014-03-28
DDC Classifikation: 570 - Life sciences; biology
Keywords: Impfstoff , Tollwut , Immunisierung
Other Keywords: Viraler Vektor
Orf Virus
Influenza A Virus
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Virale Vektoren stellen eine vielversprechende Plattformtechnologie zur Herstellung rekombinanter Impfstoffe dar, die neben der klassischen Prävention von Infektionskrankheiten zunehmend auch zur Entwicklung neuer, innovativer Therapiekonzepte, wie beispielsweise als therapeutische Tumorimpfstoffe, eingesetzt werden. Die vorgelegte Dissertation basiert auf Arbeiten mit dem Orf-Virusvektor D1701-V und lässt sich in zwei Schwerpunktthemen, rekombinante Impfstoffentwicklung und Vektormodifikation, untergliedern. So konnten erfolgreich Impfstoffe gegen Tollwut und Influenza A Viruserkrankungen hergestellt und die Wirksamkeit im Tiermodell erfolgreich untersucht werden. Zusätzlich konnten Grundlagen zur Generierung polyvalenter Orf Virusvektoren konzipiert und eine neue, hocheffiziente Selektionsmethode entwickelt werden.

This item appears in the following Collection(s)