Psychotherapeutische Versorgung Studierender. Eine Längsschnittstudie zur Inanspruchnahme von psychotherapeutischer Behandlung

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Hautzinger, Martin (Prof. Dr.) de_DE
dc.contributor.author Seidl, Sarah de_DE
dc.date.accessioned 2012-12-03 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T10:25:49Z
dc.date.available 2012-12-03 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T10:25:49Z
dc.date.issued 2012 de_DE
dc.identifier.other 375969829 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-65253 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/49763
dc.description.abstract Die psychotherapeutische Versorgungsforschung hat in den vergangenen Jahren in der gesundheitspolitischen, wissenschaftlichen und nicht zuletzt auch in der öffentlichen Diskussion an Bedeutung gewonnen. Dabei wurde vermehrt die Forderung nach Feldstudien zur Inanspruchnahme von Psychotherapie gestellt, um damit Einblicke in reale Therapieverläufe und -ergebnisse zu erhalten. Die vorliegende Studie begleitete Klienten (N=206) der Psychotherapeutischen Beratungsstelle der Johannes Gutenberg-Universität Mainz [PBS], die nach einer Eingangsdiagnostik eine Psychotherapie Empfehlung ausgesprochen bekamen. Diese Studierenden wurden in einer längsschnittlichen Studie 1,5 Jahre über drei Messzeitpunkte hinweg begleitet, um Prädiktoren des Entscheidungsverhaltens für eine Psychotherapie zu identifizieren, die Wartezeit, sowie die Suchaktivität zu erheben und Unterschiede, zwischen Teilnehmern, die eine Psychotherapie abgeschlossen hatten und Teilnehmer, die keine Psychotherapie gemacht hatten, zu erfassen. Bei der Entscheidung für oder gegen eine Psychotherapie stellte sich der Einfluss des Umfelds als entscheidend heraus. Hatten Personen aus dem Umfeld der Klienten bereits Erfahrung mit Psychotherapie, so entschlossen sie sich häufiger zu einer Psychotherapie. Prädiktoren zum Störungsgrad und Ausmaß der psychischen Beeinträchtigung waren keine vorhersagekräftigen Prädiktoren, der Studienverlauf (Studiengang und Studienzufriedenheit) beeinflussten das Entscheidungsverhalten gering. Die Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz entsprach mit 8,8 Wochen dem aktuellen Durchschnitt von Kernstädten. Die persönliche Kontaktaufnahme mit potenziellen Therapeuten war bei der Suche wichtiger als die reine Anzahl an Therapeutenkontakten. Personen, die eine Psychotherapie abgeschlossen hatten und Personen, die sich gegen eine Psychotherapie entschieden, unterschieden sich 1,5 Jahre nach Indikationsstellung nicht in ihrem medizinischen Inanspruchnahmeverhalten und in ihrer allgemeinen Lebens- und Studiensituation. Alle Teilnehmer verbesserten sich im Durchschnitt hinsichtlich psychischer Beeinträchtigungen signifikant über den Untersuchungszeitraum hinweg. Es zeigte sich eine signifikante Verbesserung beider Gruppen in der Beratung bei der PBS, die eine nachhaltige Symptomreduktion mit sich brachte. Die Beratungsstelle nimmt, wie gezeigt werden konnte, eine wichtige Position in der Behandlung und der Weiterverweisung von psychisch belasteten Studierenden ein. de_DE
dc.description.abstract In the recent years the research in psychotherapeutic health services has gained increased attention in the scientific, public and political debate. There is still an increasing demand for field studies of psychotherapy to obtain knowledge of therapy processes and outcomes. The present explorative study examined clients of the psychotherapeutic counseling service for students (at the University of Mainz) who received an indication for psychotherapy after the entry diagnosis. The longitudinal design with three measuring times over 1,5 years focused on the following variables: (1) Predictors of decision making, 2) the duration of waiting time before beginning a psychotherapy, (3) the search activity for a place on a therapy and (4) the differences between acceptors of psychotherapy and those who refused regarding their psychological symptoms, medical consultations and the course of their studies. Results: The decision for or against psychotherapy was highly influenced by the social environment of the clients. If someone in their social network had experience with psychotherapy, the clients tended to choose psychotherapy more often. The average duration of the waiting time before beginning psychotherapy was eight weeks. This is in accordance with the mean duration for German core cities. The mode of the contact (personal, answering machine, no call-back, email) with the therapist had a higher impact on the waiting time than the number of contacts. The personal contact turned out to be the most effective one. 1,5 years after the first session in the counseling service, there was no difference between the two groups, who completed an ambulant psychotherapy and who declined, regarding the number of medical consultations and their general life and study situation. All subjects scored lower on the scales for BSI and the depression scale. Both groups benefited substantially from the psychotherapeutic counseling service. This dissertation shows once again the importance of field studies for the improvement of psychotherapeutic health service. Nevertheless further research is needed to address the question of optimal support for people with mental illness. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Psychotherapeutischer Prozess , Psychotherapeutische Versorgung , Psychotherapie <Motiv> , Psychotherapie , Psychotherapeutische Beratung , Student de_DE
dc.subject.ddc 150 de_DE
dc.subject.other Versorgungsforschung , Studierende de_DE
dc.subject.other Health services , Psychotherapy , Psychotherapeutic counseling service , Students en
dc.title Psychotherapeutische Versorgung Studierender. Eine Längsschnittstudie zur Inanspruchnahme von psychotherapeutischer Behandlung de_DE
dc.title Psychotherapeutic health services for students. A longitudinal study of utilisation of psychotherapy en
dc.type PhDThesis de_DE
dc.date.updated 2012-12-03 de_DE
dcterms.dateAccepted 2012-11-19 de_DE
utue.publikation.fachbereich Psychologie de_DE
utue.publikation.fakultaet 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 6525 de_DE
thesis.grantor 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige