Inhaltszusammenfassung:
Die vorliegende Studie befaßt sich mit der Suche und Identifizierung neuromuskulär lokalisierter Proteine in Drosophila melanogaster mit Hilfe einer P-Element basierten "GFP protein trap"-Strategie. Die Verwendbarkeit der identifizierten GFP-Fusionsproteine für in vivo-Studien erfahrungsabhängiger dynamischer Veränderungen an neuromuskulären Endplatten wird untersucht.
Der zweite Teil der Studie charakterisiert die Funktion Charybdes (eines der identifizierten GFP-Fusionsproteine) im Kontext der Entwicklung der neuromuskulären Endplatte. Konsistent mit einer regulatorischen Funktion im TOR-Signalweg hat Charybde einen Einfluß auf die Größe der neuromuskulären Endplatte und auf die Boutonmorphologie. Diese Veränderungen korrelieren mit einem veränderten larvalen Laufverhalten. Charybde moduliert nicht-zellautonom die basale subsynaptische Proteinsynthese, hat aber keinen Einfluß auf die erfahrungsabhängige akute Induktion der synaptischen Translation.