Entwicklung eines Summenparameters für potenziell bioakkumulierbare Stoffe (PBS) im Abwasser

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-2635
http://hdl.handle.net/10900/48171
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-481716
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-481714
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2001
Language: German
Faculty: 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Department: Sonstige - Chemie und Pharmazie
Advisor: Krauß, Peter
Day of Oral Examination: 2001-06-01
DDC Classifikation: 540 - Chemistry and allied sciences
Keywords: Bioakkumulation
Other Keywords: PBS , Summenparameter , Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizient , Abwasserüberwachung
Bioaccumulation , PBS , Summary Parameter , Octanol-Water-Partition Coefficient , Waste Water Control
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=en
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Es wurde ein Summenparameter für potenziell bioakkumulierbare Stoffe (PBS) im Abwasser entwickelt. Der Summenparameter soll als Instrumentarium zur Überwachung von Einleitungen, Emissionen und Verlusten an anreicherungsfähigen Stoffen eingesetzt werden, da die Bioakkumulation besonders für marine Ökosysteme ein Gefährdungskriterium darstellt. Stoffe werden nach dem „Technical Guidance Document (TGD)“ als potenziell bioakkumulierbar bertrachtet, wenn deren log POW-Wert größer als drei ist. Der entscheidende analytische Schritt des Verfahrens ist die Fraktionierung der PBS nach deren lipophilen Charakter mittels semipräparativer Reversed-Phase-HPLC. Alle organischen Verbindungen innerhalb eines definierten Lipophiliefensters (3 < log POW < 8) werden aufgefangen. Anschließend wird das Lösungsmittel entfernt und die PBS mit einer Semimikrowaage gravimetrisch quantifiziert. Mit dem Verfahren lassen sich sowohl die gelösten als auch die feststoffgebundenen PBS bestimmen. Die Methode wurde an Abwasserproben aus kommunalen Kläranlagen und an industriellen Abwässern aus verschiedenen Branchen erfolgreich getestet.

Abstract:

A summary parameter has been developed to determine potentially bioaccumulative substances (PBS) in waste waters. The summary parameter should act as a surveillance tool to control discharges, emissions and losses of bioaccumulative substances, because bioaccumulation is regarded as a hazard criterion for aquatic ecosystems, especially for the marine environment. According to the „Technical Guidance Document (TGD)“, a substance is assessed as potentially bioaccumulative, if its log POW is higher than 3. Therefore, the crucial step of the method is the separation of the PBS by semipreparative Reversed-Phase-HPLC. All organic compounds within a defined “lipophilicity window” (3 < log POW < 8) are collected, lyophilized and finally quantified gravimetrically with a semi micro balance. The method is applicable both to PBS in the liquid phase and PBS adsorbed to suspended solids. The PBS of several effluents of communal and industrial waste waters was determined.

This item appears in the following Collection(s)