Rollen- und Funktionsmodell der E-Moderation. Eine qualitativ-quantitative Inhaltsanalyse der kommunikativen Akte von E-Moderatoren und E-Moderatorinnen in einem virtuellen Seminar

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-56171
http://hdl.handle.net/10900/47850
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2011
Sprache: Deutsch
Fakultät: 6 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich: Erziehungswissenschaft
Gutachter: Huber, Günter L. (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2011-04-18
DDC-Klassifikation: 370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagworte: E-Learning , Moderation , Computerunterstützte Kommunikation , Qualitative Inhaltsanalyse
Freie Schlagwörter: E-Moderation , Lehrfunktionen
Computermediated Communication , Qualitative-Quantitative Content Analysis
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Das Thema E-Moderation hat sich in der Diskussion um E-Learning als eigenständiger Themenbereich etabliert. In Forschungsarbeiten zum Thema E-Moderation wird wiederholt die Bedeutung einer angemessenen Moderation für den Erfolg netzbasierten Lehrens und Lernens betont. Im Gegensatz zu dieser Einschätzung steht der Umstand, dass nur eine geringe Anzahl von empirischen Studien zum Feld der E-Moderation vorliegen, in denen unterschiedliche Moderationsansätze in ihren Auswirkungen auf das Geschehen in virtuellen Seminaren untersucht werden. Auch geht die Theorie- und Modellbildung zu diesem Thema bisher nicht über die Systematisierung von Praxisaspekten hinaus. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, verschiedene Rollen und Funktionen, die E-Moderatoren in der Kommunikation mit ihren Teilnehmenden einnehmen, zu beschreiben und anhand von empirischen Daten auf der Grundlage eines theoretischen Rollen- und Funktionsmodells der E-Moderation auszudifferenzieren sowie für empirische Untersuchungen zu operationalisieren. Ausgangspunkt für die Entwicklung eines theoretischen Rollen- und Funktionsmodells bildet dabei die detaillierte Betrachtung des aktuellen Forschungstandes zum Thema E-Moderation. Entlang einer groben Unterscheidung in rollenzentrierte versus prozesszentrierte Ansätze werden die vorliegenden Publikationen zum Thema E-Moderation in fünf Kategorien systematisiert (Grundständige Rollenmodelle, erweiterte Rollenmodelle, Modelle der Handlungsanweisung, Zeitleisten/Prozess-Modelle und kombinierte Rollen- und Zeitleistenmodelle). Darauf aufbauend werden mittels deduktiv-induktiver Inhaltsanalyse der kommunikativen Akte von vier E-Moderatoren in einem sechsmonatigen virtuellen Seminar, für die Rollen und Funktionen Kategorien formuliert bzw. operationalisiert, mit denen eben diese kommunikativen Akte der E-Moderatoren verschiedene Rollen und Funktionen eindeutig zugeordnet werden können. In einem zweiten Schritt wird mit Hilfe quantitativer Auswertungen die Verteilung von Rollen und Funktionen über die Gesamtheit der kommunikativen Akte ermittelt und beschrieben. Das Ergebnis ist ein Kategoriensystem, das auf drei Abstraktionsebenen ein Rollen- und Funktionsmodell der E-Moderation beschreibt. Auf der ersten Abstraktionsebene liegen nun vier Rollen vor: (1) organisatorisch-administrative, (2) motivational-soziale, (3) Inhaltsexperten-Rolle und (4) didaktisch-vermittelnde-Rolle, die wiederum jeweils durch mehrere Rollenmerkmale (Abstraktionsebene 2) und Indikatoren (Abstraktionsebene 3) repräsentiert werden. Am häufigsten trat im untersuchten Online-Seminar die Inhaltsexperten-Rolle auf, gefolgt an zweiter Stelle von der didaktisch-vermittelnden Rolle und an dritter Stelle von der motivational-sozialen Rolle. Die organisatorisch-administrative Rolle tritt am seltensten auf. Eine Pareto-Analyse über die Auftretenshäufigkeit der Rollenmerkmale (auf der zweiten Abstraktionsebene) ergibt, dass insgesamt fünf Rollenmerkmale am häufigsten vorkommen (Wissen mitteilen, Verstehens- und Strukturierungshilfen einsetzen, Wissen bewerten, Wissen verknüpfen und Lern- und Austauschprozess steuern). Die dritte Abstraktionsebene des Modells, auf der die Indikatoren herausgearbeitet wurden, stellt eine sehr verhaltensnahe Operationalisierung dar, die helfen kann, bestimmte Einzelphänomene besser zu beschreiben, beispielsweise wie sich E-Moderatoren voneinander unterscheiden und welche Moderationsakte in den Rollenmerkmalen in einem gegebenen E-Learning-Setting dominieren.

Abstract:

The topic of e-moderation has established itself as an independent subject area in the e-learning discourse. In research on the topic of e-moderation, the significance of an appropriate moderation for the success of net-based teaching and learning is emphasised repeatedly. In contrast to this assessment is the fact that only a small number of empirical studies in the field of e-moderation exist, in which different moderation approaches is examined. Nor has the formation of theories and models for this topic extended beyond the systemization of practical aspects until now. Therefore the objective of this study is to describe the different roles and functions adopted by e-moderation in the communication with its participants, and to differentiate e-moderation on the basis of empirical data based on a theoretical role and function model, as well as to operationalise it for empirical research. The starting point for the development of a theoretical role and function model is the detailed observation of the current research status on the topic of e-moderation. Following a rough differentiation between role-centred and process-centred approaches, the publications at hand on the topic of e-moderation are systemized into five categories (basic role models, expanded role models, models of instruction, timelines/process models and combined role and timeline models). Building on this, and by means of deductive-inductive content analyses of the communicative actions of four e-moderators in a six-month-long virtual seminar, categories for the roles and functions will be formulated or operationalised, with which different roles and functions can clearly be allocated precisely to these communicative actions of the e-moderators. In a second step, the distribution of roles and functions across the entirety of the communicative action will be determined and described with the help of qualitative evaluations. The result is a system of categorisation, which describes a role and function model of e-moderation on three levels of abstraction. On the first level of abstraction there are now four roles: (1) organizational-administrative role, (2) motivational-social role, (3) content expert role and (4) instructional role, each of which are also represented by many role characteristics (abstraction level 2) and indicators (abstraction level 3). In the online seminar surveyed, the content expert role appeared most frequently, followed in second place by the instructional role and in third place by the motivational-social role. The organizational-administrative role occurred least frequently. A Pareto analysis of the occurrence frequency of the role characteristics (on the second level of abstraction) shows that five role characteristics in total are found most often (knowledge-telling, applying comprehension and structuring aids, knowledge-evaluating, knowledge-weaving and managing learning and exchange processes). The third abstraction level of the model, in which the indicators are detailed, represents a very behaviour-based operationalisation, which can help to describe better certain individual phenomena, such as how e-moderators differ from each other and which moderation actions dominates in the role characteristics in a given e-learning setting.

Das Dokument erscheint in: