Typologie höfischer Eremitagen vom 16.-18. Jahrhundert

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-70791
http://hdl.handle.net/10900/47100
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2013
Sprache: Deutsch
Fakultät: 5 Philosophische Fakultät
Fachbereich: Kunstgeschichte
Gutachter: Michalski Sergiusz (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2013-06-11
DDC-Klassifikation: 700 - Künste, Bildende Kunst allgemein
Schlagworte: Eremitage , Schloss , Adelshaus , Gartenkunst
Freie Schlagwörter: Geschichtliche Entwicklung der Eremitagen , Ausgewählte höfische Eremitagen in Europa , Typologie höfischer Eremitagen in Deutschland
Historical evolution of hermitages , Selected examples of courtly hermitages in Europe , Typology of courtly hermitages in Germany
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Bei der vorliegenden Arbeit „Typologie höfischer Eremitagen vom 16. - 18. Jahrhundert“ wurde der Versuch unternommen, das vielschichtige Thema „Eremitagen“ schematisch zu gliedern und typologisch einzuordnen. Die Bandbreite der Untersuchungen reicht von den religiösen Ursprüngen im frühchristlichen Orient über Klostergründungen, vor allem die der Kartäuser, bis zu den Refugien frommer Fürsten und der Vielfalt höfischer Eremitagen. Letztere hatten ihre Vorläufer in der Antike, in den suburbanen Renaissanceanlagen, in den Sacri Monti und Sacri Boschi weltlicher und geistlicher Herrscher Italiens, sowie in den unter Ludwig XIV. und seinem Gartenarchitekten Le Nôtre als äußeres Zeichen des Absolutismus entwickelten formalen französischen Gärten mit Broderie-Parterres, beschnittenen Hecken und Statuenschmuck. Sie fanden ihren Höhepunkt in den ausdrücklich als „hermitage“ bezeichneten maisons de plaisance „Trianon“ und „Marly“, deren Namen und architektonische Gestaltung geradezu zum Synonym für höfische Eremitagen in ganz Europa wurden. Die Übernahme der englischen Landschaftsgärten auf dem Kontinent unterstrich gegen Ende des 18. Jahrhunderts das Bekenntnis zu freiheitlicher Gesinnung und unter dem Einfluss der Schriften Rousseaus die Hinwendung zur Natur. Aus den luxuriösen und kostspieligen Gartenanlagen und Parkbauten wurden „natürliche“ Gärten mit bescheidenen Hütten und Staffagen, die, mit hölzernen oder echten Ziereremiten besetzt, sich zu „eyecatchern“ und - nach den Gartenbüchern des Kieler Professors Hirschfeld - zu „melancholischen Stimmungsträgern“ wandelten. Für alle „Eremitagen“ ergaben sich von der Antike bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gleich bleibende Motive: Flucht der adeligen Gesellschaft vor dem höfischen Zwang und Protokoll in ein privates Refugium im Kreise von ausgewählten Höflingen, um sich der Muße und der Freude an Kunst und Philosophie zu widmen. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: 1. die geschichtliche Entwicklung der Eremitagen, 2. Ausgewählte Beispiele höfischer Eremitagen in Europa und 3. Typologie höfischer Eremitagen in Deutschland. In allen drei Punkten musste eine Auswahl getroffen werden, da sich das Eremitagenthema im Verlauf der Untersuchungen als so umfangreich erwies, dass es bei weitem den Rahmen einer Dissertation sprengte. Im dritten Teil wurde, um der Vielfalt der vorhandenen und abgegangenen Eremitagen gerecht zu werden, eine zweifache Gliederung durchgeführt, einmal nach architektonisch materieller Gestaltung und zum anderen nach funktionalen Gesichtspunkten. Die einzelnen architektonischen Ausführungen wie Hütten, Kapellen, Garten-Pavillons, Grotten, Ruinen und Badeanlagen wurden jeweils mit mehreren Beispielen untermauert. Dabei ergaben sich trotz aller Verschiedenheit bestimmte einheitliche Elemente: Situierung in einer entlegenen Parkecke, geschützt durch Wald oder Tannendickicht. Die verwendeten „Natur“-Materialien bestanden einerseits aus Holz, Baumrinde, Stroh, Muscheln, Tuffstein und andererseits aus Stuck, Marmor und kostbaren Inkrustationen mit Halbedelsteinen. Als Sonderform höfischer Eremitagen ergaben sich zudem einzelne Räumlichkeiten wie Bibliotheken oder Baderäume, die aufgrund eines erschwerten Zugangs, gewöhnlich nur dem Fürsten „offen“ standen. Als architektonisches Grundschema schälte sich das Oktogon mit Kuppel und Laterne heraus. Mit den englischen Landschaftsgärten wurden auch gotische Ruinen, freimaurerische Tempel und Türme, Pyramiden, Chinoiserien, Schweizerhäuser und Meiereien auf dem europäischen Festland übernommen. Die Gliederung der Eremitagen nach funktionalen Gesichtspunkten erbrachte vor allem eine Binnendifferenzierung innerhalb der rein höfischen Eremitagen: Eremitage als Retraite und maison de plaisance, als Jagdschloss, als exotische Parkarchitektur, als Tusculum, als bibliophiles Refugium, als ländliche Idylle, als Spiel und Maskerade, als Staffage in Landschaftsgärten, als freimaurerischer Kultort und als Sepulkralarchitektur. Das Urmodell „Marly“, sowie die Anlagen in Bayreuth, Waghäusel, Arlesheim, Heeschenberg und insbesondere die Petersburger Eremitage wurden zu ganz verschiedenen Zeiten jeweils von ihren Erbauern „Eremitage“ genannt. In Analogie dazu müssen auch so berühmte Sommerschlösser wie Sans Souci, Nymphenburg, Pillnitz, Clemenswerth und andere ebenfalls „Eremitage“ genannt werden, da sie alle außerhalb des Residenzschlosses, nur vom Fürsten und einer ausgewählten Höflingsschar, für befristete Aufenthalte als Rückzugsorte und unter Vernachlässigung protokollarischer Vorschriften genutzt wurden.

Abstract:

The following study „A typology of Courtly Hermitages of the 16th-18th centuries” has intended to systematically arrange and classify the complex phenomenon of the hermitage. A broad range of analyses spans from its religious origins in early Christian Orient, the foundation of monasteries, especially those of Carthusian monks to the refuges of pious counts and a multitude of courtly hermitages. The latter had their predecessors in antiquity, in suburbian renaissance residences, and in the Sacri Monti and Sacri Boschi of the worldly and clerical rulers of Italy, as well as in the formal French gardens with broderie-parterres, clipped hedges, and statues that had been developed under Louis XIV and his landscape architect Le Nôtre as an external sign of absolutism. The height of this movement was reached with the maisons de plaisance “Trianon” and “Marly” now specifically called hermitages, whose name and architectonic design became a synonym of courtly hermitages all over Europe. With the adoption of English landscape parks on the continent at the end of the 18th century the commitment to liberal fair-mindedness and, under the influence of the writings of Rousseau, the turn toward nature was increasingly emphasized. The luxurious and expensive garden arrangements and park constructions morphed into “natural” gardens with modest huts and accessories which in turn became eye-catching “melancholic evocations of moods” adorned with wooden or authentic ornamental hermits, according to the garden studies of Professor Hirschfeld of Kiel. From antiquity through the end of the 18th century, certain themes remained the same: the flight of noble society from the restrictions and protocol of the court into private refuge with a circle of selected courtiers, and the dedication to leisure and to pleasure of art and philosophy. This study is divided in three parts: 1. the historical evolution of hermitages 2. selected examples of courtly hermitages in Europe 3. a typology of courtly hermitages in Germany. In all three parts a selection had to be made, since the topic of the hermitage turned out to be overall too wide-ranging for this dissertation. In the third part an additional sub-division has been introduced in order to account for the diversity of existing and formerly existing hermitages, first following architectonic material design and then following functional criteria. Individual architectonic variations such as huts, chapels, garden pavilions, grottoes, ruins, and spa installations are documented with several examples in each case. As a result, certain continuous elements were revealed amid the diversity: the location in as remote corner of the park, protected by wood or pine bushes. The “natural” materials used to build hermitages consisted either of wood, tree bark, straw, sea shells, tuff or of stucco, marble, and sumptuous incrustations with semiprecious stones. Another particularity of courtly hermitages turned out to be certain types of rooms, such as a library or a bathroom, which because of the difficulty of access, were usually only available to the count. One architectonic basic shape consisted in the octagon with a cupola and a lantern. The introduction of English landscape parks was accompanied by gothic ruins, Masonic temples and towers, pyramids, chinoiseries, swiss houses, and dairy farms on the European mainland. The organization of hermitages according to function rendered most importantly a secondary differentiation within the purely courtly hermitages: they served as retreats and maisons de plaisance, hunting lodges, exotic park structures, tuscula, bibliophile refuges, country escapes, places of play and masquerade, accessories in landscape gardens, masonic cult sites, and burial sites. It was at very different moments in time that the master example “Marly” as well as the residences of Bayreuth, Waghäusel, Arlesheim, Heeschenberg, and in particular the Hermitage of St. Petersburg were called “hermitages” by their builders. The famous summer residences Sans Souci, Nymphenburg, Pillnitz, Clemenswerth and others would deserve to be called “hermitages” in analogy to them, since they all were built far away from the principal resident castle, were meant to be only for the count and his selected group of courtiers, were destined for limited stays and retreats, and finally were used in wilful neglect of protocol and country rule.

Das Dokument erscheint in: