Inhaltszusammenfassung:
In dieser Arbeit werden finite und infinite Komplementsätze unter intensionalen und faktiven Prädikaten auf ihre syntaktischen und semantischen Eigenschaften untersucht. Es wird angenommen, dass der grundlegende Unterschied von finiten und infiniten Sätzen darin besteht, wie Tempus und Modus in diesen Sätzen interpretiert werden können: nur in finiten Sätzen können Tempus und Modus referentiell interpretiert werden. Gebunden interpretiert werden können Tempus und Modus aber gleichermaßen in finiten wie infiniten Sätzen. Tempus unter Einstellungen muss im Regelfall gebunden interpretiert werden. Hier wird beschrieben, wie gebundenes Tempus und gebundener Modus im Deutschen morphoyntaktisch realisiert werden. das gilt nicht nur für die klassischen, doxastischen Einstellungsprädikate, sondern auch für ihre deontischen und zirkumstantiellen Gegenstücke, z. B. befehlen und ermöglichen.
Ein zentraler Beitrag dieser Arbeit liegt in der Behandlung von faktiven Prädikaten. Für Tempus und Modus unter faktiven Prädikaten ist im Gegensatz zu beidem unter Einstellungsprädikaten eine gebundene Lesart ausgeschlossen. Tempus und Modus müssen stattdessen referentiell interpretiert werden.
Diese semantischen Eigenschaften von intensionalen gegenüber faktiven Komplementen korrelieren mit syntaktischen Eigenschaften der Komplementsätze. Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal ist die Intransparenz von faktiven Komplementsätzen für Extraktion. Als Voraussetzung für Transparenz wird hier morphologische (m-) Selektion angenommen. Propositionale CP sind hinsichtlich ihres Tempus unsaturiert und projizieren dies als Merkmal [TENSE] in die C-Domäne. Für dieses Merkmal sind propositionale Prädikate sensitiv, so dass aufgrund von m-Selektion Extraktion erlaubt wird. Da faktive Komplemente aufgrund des referentiellen Tempus saturiert sind, sind sie nicht m-selegiert, was Extraktion ausschließt.
Schließlich wird gezeigt, dass dieser Ansatz Bedeutungsveränderungen im Zusammenspiel aus Prädikat und Komplementtyp erklären kann, die wiederum mit syntaktischen Eigenschaften korrelieren.
Abstract:
This thesis investigates finite and non-finite complements under intensional and extensional predicates with respect to their syntactic and semantic properties. It is assumed that the fundamental difference between infinitival and finite dass-clauses lies in the way tense and mood of the complement are interpreted. Tense and mood can be interpreted indexically only in finite complement clauses. Bound readings of tense and mood are accessible both in finite and non-finite complements.
The morphosyntactic realization of bound readings is investigated for German data, relying on corpus studies. Furthermore, bound readings of tense and mood are not only attested for attitude predicates but also for their deontic and circumstantial counterparts like befehlen ‘command’ or ermöglichen ‘enable’ which are labeled influence predicates here. It is shown for this predicate class how a bound reading of tense under intensional predicates can be derived in analogy to de se readings of pronouns. A crucial contribution of this thesis comes from the analysis of factive (extensional) predicates. In contrast to tense under attitudes, a bound reading of tense is excluded under factive predicates. Instead, it is interpreted indexically. This indexical interpretation enables the complement clause to denote an event which is existentially bound.
These semantic properties of intensional versus extensional complements correlate with the syntactic properties of the complement clauses. The most important difference is the non-transparency of factive CPs for extraction. Morphological (m-)selection is responsible for transparency. Propositional CPs are unsaturated in the I-domain and thus project a [TENSE] feature into the C-domain. Propositional predicates m-select CPs marked with this feature so that extraction is possible from their complement clauses. Since factive complements are saturated, because tense is interpreted indexically, they are not m-selected and thus disallow extraction.
It is shown that under this approach it is possible to explain factive/propositional reinterpretations of complements in the interplay of the embedding predicate and complement type. These semantic phenomena are again correlated with syntactic properties.