Concepts: Foundational Issues

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Newen, Albert (Prof. Dr.) de_DE
dc.contributor.author Dahlgrün, Malte de_DE
dc.date.accessioned 2010-08-19 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T09:54:25Z
dc.date.available 2010-08-19 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T09:54:25Z
dc.date.issued 2006 de_DE
dc.identifier.other 327930330 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-51126 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/46773
dc.description.abstract This dissertation has three parts. Part I, comprising chapters 1 and 2, addresses some basic commitments which must be presupposed in theorizing about concepts. Concepts, to a first approximation, are mental representations that are constituents of thoughts. Chapter 1 attempts to clarify the notion of representing. Chapter 2 reconstructs arguments in the work of Frege against the mental nature of thoughts and (by the same token) of concepts, arguing that they are confused and leave the notion of concepts as mental representations unscathed. Part II, comprising chapters 3 to 5, pursues the aim of closing in on concepts in light of the widely shared understanding that concepts form a more specific class than just any kind of subpropositional mental representations. This part, if successful, should also help clarify the interrelations among a certain cluster of ideas which are customarily connected to the property of being a concept. Chapter 3 advocates storage in long-term memory as a basic, explanatorily principled criterion of delimiting concepts from nonconceptual mental representations. In leading up to this criterion, the chapter subjects to methodological critique the typical manner in which philosophers justify their assumption of a conceptual/nonconceptual-distinction. Chapter 4 investigates the idea that concepts are, in some sense, mental representations under which we categorize things in the world. Two versions of this idea of categorizing mental representations are distinguished, one metaphysical, the other psychological in kind. Both of these ideas, it is claimed, are inadequate to capture concepthood as such. Chapter 5 continues on the positive side, reconnecting to an earlier introduced idea which places concepts, other than sensory-perceptual events, in the realm of so-called high-level cognition. Concepts are not only stored in long-term memory, they are also capable of entering into cognitive processes that are “flexible”, rather than “hardwired”. Subdistinctions and explanations are provided that hopefully make the relevant notions workably precise. Part III of the dissertation moves on to engage in more specific debates in the theory of concepts. In one way or another, all three chapters in this part take as their points of departure the influential compositionality arguments against prototype theory often reiterated by Fodor, until recently the agenda-setting concept theorist in the philosophy of psychology. The chapters jointly aim to identify and correct a number of errors committed in the context of this debate: in the basic, generally accepted, presuppositions of these arguments (chapter 6); in the topography of concept-theoretical positions assumed by Fodor and adopted by subsequent commentators (chapter 7); and in the followup comments with which Fodor has intended to support and supplement these arguments (chapter 8). en
dc.description.abstract Diese Dissertation hat drei Teile. Teil I, der die Kapitel 1 und 2 umfasst, behandelt einige grundlegende Voraussetzungen, die in theoretischen Untersuchungen über Begriffe (oder „Konzepte“) gemacht werden müssen. Begriffe sind, in einer ersten Annäherung, mentale Repräsentationen, die Bausteine von Gedanken bilden können. Kapitel 1 versucht, die Idee der Repräsentation zu erhellen. Kapitel 2 rekonstruiert Argumente aus dem Werk Freges gegen die mentale Verfasstheit von Gedanken und (mithin auch von) Begriffen. Ich argumentiere, dass diese Argumente auf Verwirrungen gründen und die Konzeption von Begriffen als mentalen Repräsentationen unversehrt lassen. Teil II umfasst die Kapitel 3 bis 5 und zielt darauf ab, Begriffe vor dem Hintergrund der weithin geteilten Auffassung enger einzukreisen, dass diese ein spezifischere Klasse bilden als subpropositionale mentale Repräsentationen schlechthin. Insofern dieser Teil sein Ziel erreicht, sollte er zur Klärung der Querbeziehungen innerhalb eines bestimmten Bündels von Ideen beitragen, die gewöhnlich mit der Eigenschaft der Begriffshaftigkeit verknüpft werden. Kapitel 3 befürwortet Speicherung im Langzeitgedächtnis als ein grundlegendes, explanatorisch motiviertes Kriterium der Abgrenzung von Begriffen gegenüber nichtbegrifflichen mentalen Repräsentationen. In der Hinführung zu diesem Kriterium unterzieht das Kapitel die typische Art und Weise einer methodologischen Kritik, in der Philosophen ihre Annahme einer begrifflich/nichtbegrifflich-Unterscheidung rechtfertigen. Kapitel 4 untersucht die Vorstellung, dass Begriffe in irgendeinem Sinne mentale Repräsentationen seien, unter die wir Dinge in der Welt kategorisieren. Ich unterscheide zwei Versionen der Idee von kategorisierenden mentalen Repräsentationen – die eine metaphysischer, die andere psychologischer Art. Keine dieser beiden Ideen ist, so argumentiere ich, in der Lage, Begriffshaftigkeit an sich zu erfassen. Kapitel 5 fährt im Konstruktiven fort und knüpft an eine bereits zuvor eingeführte Idee wieder an, nach der Begriffe, anders als sensorisch-perzeptuelle Ereignisse, in der Sphäre „höherer“ Kognition zu verorten sind. Begriffe sind nicht nur im Langzeitgedächtnis gespeichert, sie sind auch in der Lage, in kognitive Prozesse einzugehen, die „flexibel“ anstatt „festverdrahtet“ sind. Feinere Unterscheidungen und Erklärungen zu diesen und anderen Ideen werden im Laufe des Kapitels geliefert. Teil III der Dissertation wendet sich spezifischeren Debatten in der Begriffstheorie zu. Auf verschiedene Weise nehmen die drei Kapitel dieses Teils ihren Ausgang von Fodors einflussreichen Kompositionalitätsargumenten gegen die Prototypentheorie. Die Kapitel beabsichtigen, eine Reihe zentraler Fehler in der Debatte um diese Argumente zu korrigieren, genauer: in den elementaren, allgemein geteilten Präsuppositionen der Kompositionalitätsargumente (Kapitel 6); in der Topografie begriffstheoretischer Positionen, die von Fodor zugrundegelegt und von nachfolgenden Kommentatoren übernommen wurde (Kapitel 7); und in späteren Beiträgen, mit denen Fodor die Kompositionalitätsargumente zu stützen und ergänzen versucht hat (Kapitel 8). de_DE
dc.language.iso en de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Begriff , Wissensrepräsentation de_DE
dc.subject.ddc 100 de_DE
dc.subject.other Begriffe , Mentale Repräsentationen de_DE
dc.subject.other Concepts , Mental representations en
dc.title Concepts: Foundational Issues en
dc.title Begriffe: Grundlagenfragen de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2006-10-19 de_DE
utue.publikation.fachbereich Philosophie de_DE
utue.publikation.fakultaet 5 Philosophische Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 5112 de_DE
thesis.grantor 07/10 Fakultät für Philosophie und Geschichte de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige