Die Ausgrabung von Ulm - Rosengasse : Frühmittelalterliche bis neuzeitliche Befunde und Funde

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-25410
http://hdl.handle.net/10900/46276
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 1995
Sprache: Deutsch
Fakultät: 5 Philosophische Fakultät
Fachbereich: Ur- und Frühgeschichte
Gutachter: Scholkmann, Barbara
Tag der mündl. Prüfung: 1995-02-21
DDC-Klassifikation: 930 - Alte Geschichte, Archäologie
Schlagworte: Keramik , Glockenguss , Grubenhütte , Siedlungsstruktur
Freie Schlagwörter:
High Middle Ages , structure of settelment , sunken floored houses , bell casting , medieval ceramic
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Die Ausgrabung Ulm-Rosengasse stand in engem Zusammenhang mit dem Stadterneuerungsprogramm der Stadt Ulm. Geplant war der Bau mehrere Großgaragen, die alle in der Randzone der heutigen Innenstadt und damit noch innerhalb des spätmittelalterlichen Mauerringes liegen sollten. Die 22 Monate dauernde Grabung "Ulm-Rosengasse" hatte zum Ziel, ein etwa 5000 m2 großes Areal vollständig zu untersuchen. Bei der Untersuchung kamen zahlreiche Befunde und Funde zutage, die eine kontinuierliche Nutzung des Gebietes seit dem frühen Mittelalter belegen. Als Hinweise auf eine frühmittelalterliche Nutzung konnten durch jüngere Eingrabungen stark beeinträchtigte Materialentnahmegruben nachgewiesen werden, die sich auffälligerweise ausschließlich im Nordosten des Grabungsareals fanden. Die folgende hochmittelalterliche Ansiedlung ist, wie vier in regelmäßigen Abständen voneinander getrennte Gruppen von Grubenhäusern, Hausgruben und anderen eingegrabenen Befunde belegen, durch eine planvolle Parzellierung gekennzeichnet. Die häufigen Überlagerungen innerhalb der einzelnen Gruppen zeigen, dass über einen längeren Zeitraum hinweg eine Parzellenkonstanz bestanden haben muss. Das westlich an die Frauenstraße anschließende Areal ist bereits im 11. Jahrhundert auf ganzer Länge erschlossen und überbaut gewesen. Für jede der vier Befundgruppen sind bis in das frühe 12. Jahrhundert hinein Grubenhäuser und Holzkeller zu konstatieren. Einzelne große Gruben und ein Formbrennofen sowie entsprechende Abfälle gestatten die Lokalisierung einer Glockengießerei auf einem der Grundstücke. Eine eingetiefte Backhütte und zwei Vorratsgruben könnten weitere gewerbliche Anlagen gewesen sein. Ab der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts lassen sich Hausbefunde nicht mehr für alle Parzellen nachweisen. Diese Abfolge spiegelt die schrittweise Aufgabe bis zum späten 13. Jahrhundert wieder. Die Westgrenze der Parzellen wird durch großflächig abgegrabene Lehmgruben bestimmt, die das westliche Drittel der Grabungsfläche einnehmen. Nach dem aus Archivalien erschließbaren Bau der spätmittelalterlichen Stadtmauer setzte die Neubebauung der wahrscheinlich unverändert gebliebenen Parzellen um 1340 ein. In diese Zeit datieren kleine, einfach eingetiefte Backöfen und große Gruben, die über die gesamte Grabungsfläche streuen. In das 2. Drittel des 14. Jahrhunderts lassen sich bereits die ältesten Hinweise auf eine erneute Hausbautätigkeit auf den alten Grundstücken nachweisen. Es handelt sich um steingefasste Latrinen und Brunnen. Im späten 14. Jahrhundert ist im Nordosten eine größere Lehmgrube angelegt und nach erfolgter Lehmgewinnung bald darauf wieder verfüllt worden. Die ältesten Mauerbefunde an der Rosengasse datieren in die 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Vergleicht man die Anordnung der hochmittelalterlichen Befundgruppen mit den bis zu den Neuordnungen im Zuge der Stadtsanierung beibehaltenen Parzellengrenzen, so ergeben sich Übereinstimmungen in der Grundstruktur. Das spätmittelalterliche Muster wird durch größere, mit ihren Schmalseiten an die Frauenstraße stoßende und tief nach Westen greifende Parzellen bestimmt, die in späterer Zeit weiter unterteilt wurden. Die zeitliche Einordnung der verschiedenen Befunde beruht auf Keramikdatierungen. Das Fundmaterial umfasst insgesamt 42820 Keramikfragmente, von denen 5747 (13,4 %) aus hoch-mittelalterlichen Befunden und 37073 (86,6 %) aus spätmittelalterlichen Befunden stammen. Neben der Keramik kommen wenige Kleinfunde aus Glas und Metall vor.

Abstract:

The excavation Ulm-Rosengasse was closely connected to the urban renewal of Ulm´s city center. The planning program included the construction of several parking houses located on the edge of the present inner city and thus within the late medieval ramparts. The aim of the 22 month excavation campaign was the complete excavation of a 5000 square meter sized site. As a resul,t a large quantity of features were revealed, which showed that the area was occupied continuously since the early Middle Ages. Evidence for the early medieval period came from quarrying pits which were seriously truncated by later features and significantly all lay in the north east of the excavated area. Four separate groups of sunken floored houses, domestic pits and other negative features show that systematically planed lots characterize the area in the High Middle Ages. Frequent overlapping with in these groups show that these lots must have retained their consistency for a long period of time. The area west of the Frauenstraße was built up in its entire length as early as the 11th century. Sunken floored dwellings and wooden cellars were found in each of the four feature/allotment groups up to the early 12th century- Certain large pits and a mould casting furnace as well as characteristic waste make a localization of a bell casting workshop in one of the plots likely. A subterranean bakers oven and two further storage pits are also likely to have a handycraft background. Features related to house building are not found in all the allotment groups in the later 12th century. This is the begin of a sequence which leads to the successive abandonment of domestic occupation in the area, which extends into the later 13th century. In this period the western borders of the allotments are dominated by large scale loam quarrying pits that cover the western third of the excavation site. After the erection of the late medieval town wall. which is dated by written sources, building activity begins anew around 1340 AD with in the unaltered allotments. Small unsophisticated sunken backing ovens and large pits which are scattered across the site date to this period. The earliest evidence for renewed house building activity with in the traditional properties dates to the last third of the 14th century. This includes stone faced latrines and wells. In the late 14th century a large quarry pit was excavated in the north east of the site and refilled after the loam had been extracted. The earliest remains of walls in the Rosengasse date to the middle of the 15th century. A comparison of the high mediaeval feature groupings and the allotment boarders, which were maintained up to Ulm´s urban redevelopment show a corresponding basic structure. The late Medieval pattern is determined by large allotments whore narrow ends face the Frauenstraße from which they extend to the west. In later times they were subject to further subdivisions. The dating of the various features is based on a pottery based chronology. The finds include a total of 42820 pottery sherds from which 5747 (13,4%) are derived from high middle age features and 37073 (86,6 %) from late medieval contexts. Besides pottery a few small finds made of metal and glass were recovered.

Das Dokument erscheint in: