Inhaltszusammenfassung:
In den Jahren 1994 und 1995 führte das Landesamt für Archäologie Dresden in der Innenstadt von Chemnitz (Sachsen) drei Großgrabungen im Bereich am Roten Turm, am Marktplatz und der Börnichsgasse durch. Die vorliegende Dissertation wertet die mittelalterlichen Befunde und die dazugehörigen keramischen Funde wissenschaftlich aus. Dadurch konnte erstmals eine statistisch auf großer Datenbasis gesicherte Chronologie für die mittelalterliche Keramik von Chemnitz erarbeitet werden. Die darüber korrelierten und datierten Befunde ließen vier Phasen der Stadtentwicklung für die Zeit zwischen 1130/1150 und 1500 erkennen. Aus den Untersuchungen ergaben sich neue Erkenntnisse für die frühe Stadtgeschichte von Chemnitz.