Frühneuzeitliche und neuzeitliche Bodenfunde aus Chemnitz : die stratifizierten Fundkomplexe von der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts der Grabung Chemnitz-Rathauspassagen (C-03)

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-17807
http://hdl.handle.net/10900/46250
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2005
Language: German
Faculty: 5 Philosophische Fakultät
Department: Sonstige - Kulturwissenschaften / Kunstgeschichte)
Advisor: Scholkmann, Barbara
Day of Oral Examination: 2001-07-23
DDC Classifikation: 930 - History of ancient world to ca. 499
Keywords: Stratigraphie <Archäologie> , Neuzeitliche Archäologie , Keramikbearbeitung , Keramikhandel , Keramik
Other Keywords: Chemnitz , Töpferhandwerk , Bodenfunde
Chemnitz , pottery craft , soil finds
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Im Mittelpunkt des Projekts stand die Untersuchung stratifizierter frühneuzeitlicher und neuzeitlicher Fundkomplexe (2. Hälfte des 15. Jh. - 1. Hälfte des 19. Jh.), der in den Jahren 1994/95 durchgeführten Grabung Chemnitz-Rathauspassagen (C-03) mit besonderer Gewichtung der Geschirrkeramik. Der gegenwärtig bestehende Forschungsstand verweist auf einen Mangel an systematisch ausgewertetem Fundgut der fraglichen Zeitstellung in Chemnitz bzw. allgemein in Sachsen. Daher stellte die Vorlage des entsprechenden Materials einen zentralen Punkt des Projekts dar. Des weiteren war die Darlegung von zeitlich bedingten Entwicklungstendenzen der Geschirrkeramik frühneuzeitlicher und neuzeitlicher Zeitstellung eines der vorrangigen Ziele. Hierzu wurden sämtliche zu bearbeitenden Fundkomplexe unter Berücksichtigung ihrer stratigraphischen Verhältnisse relativchronologisch geordnet und über unabhängige absolute Daten zeitlich fixiert. Auf dieser Grundlage war die Möglichkeit gegeben, Fragen zur Funktion und Herkunft der Keramik zu erörtern und ihre Aussagekraft bezüglich ehedem bestehender sozialer Strukturen in Chemnitz zu überprüfen.

Abstract:

The main focus of the project was the investigation of the stratified modern and early-modern findings (from 2nd half of the 15th century through the first half of the 19th century) of the Chemnitz Rathauspassagen excavation, carried out in 1994/95, with emphasis on ceramic tableware. At present, existing research generally indicates a lack of systematically evaluated findings for this time period in Chemnitz and/or in Saxonia. Therefore the publication of the related material represents a central point of the project. Furthermore, the demonstration of chronological development tendencies of the ceramic tableware of modern and early-modern periods was one of the priority goals. To achieve this, all relevant findings were arranged chronologically, taking into consideration their stratified conditions, and fixed with the aid of independent absolute data. As a result, an opportunity to discuss questions relating to the function and origin of the ceramic tableware and to examine their significance regarding previously existing social structures in Chemnitz were realized.

This item appears in the following Collection(s)