Kriegsgefangene der Mittelmächte in Russland im Ersten Weltkrieg

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-2076
http://hdl.handle.net/10900/46156
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2000
Language: German
Faculty: 5 Philosophische Fakultät
Department: Sonstige - Philosophie und Geschichte
Advisor: Beyrau, Dietrich
Day of Oral Examination: 2000-05-31
DDC Classifikation: 900 - History
Keywords: Weltkrieg <1914-1918> , Russland , Kriegsgefangenschaft , Mittelmächte
Other Keywords: Kriegsgefangene , Erster Weltkrieg
Prisoners of War , Russia , European War
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Gegenstand dieser Dissertation ist das Schicksal der Kriegsgefangenen der Mittelmächte in Russland im Ersten Weltkrieg. Zur Erforschung dieses noch weitgehend unbearbeiteten Gebiets wurden in erster Linie Erlebnisberichte ehemaliger Gefangener und erst seit kurzem zugängliche russische Archivdokumente herangezogen. Die kriegsgefangenen Mannschaften machten nach den schrecklichen Flecktyphus-Epidemien der Winter 1914/15 und 1915/16 sehr unterschiedliche Erfahrungen. Die einen litten grosse Entbehrungen, die anderen kamen im Land ihrer Internierung zu Wohlstand. Die gefangenen Offiziere genossen gemäß der Haager Landkriegsordnung von 1907 eine privilegierte Stellung. Auffallenderweise stammen die deutlichsten Klagen über ihre Leiden von Ihnen.

Abstract:

This thesis is about the fate of the prisoners of war of the Central Powers in Russia during the European War. For the exploration of this nearly untreated area are primarily used memoirs of ancient prisoners and only lately accessible Russian archival documents. The captured hand troops had after the horrors of the epidemics of typhus of the winters of 1914/15 and 1915/16 very different experiences: some suffered great hardships, others gained wealth in the country of their internment. The captured officers enjoyed in accordance with the La Hague convention of 1907 great privileges. Interestingly the captured officers complain the most insistently about their harms in captivity.

This item appears in the following Collection(s)