Die Privatirrenpflegeanstalt der Wundärzte Irion und Koch in Fellbach 1843-1891

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-68879
http://hdl.handle.net/10900/46086
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-460869
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2012
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Medizin
Gutachter: Hirschmüller, Albrecht (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2007-12-04
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Württemberg , Wundarzt , Irrenanstalt , Fellbach
Freie Schlagwörter: Psychiatriegeschichte , Privatirrenpflegeanstalt , 19. Jahrhundert
Psychiatry History , Private insane asylum , Surgeon , 19th Century , Wuerttemberg
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Aufgabenstellung: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einer kleinen privaten Anstalt zur Pflege unheilbar psychisch Erkrankter in Fellbach, welche von 1843 bis 1891 existierte. Geleitet wurde die Anstalt von zwei Wundärzten, zunächst von Johannes Irion, ab 1871 von Heinrich Koch. Zu untersuchen waren die personellen und institutionellen Verhältnisse in einer solchen Anstalt, besonders im Vergleich zu größeren und staatlichen Anstalten. Dazu wurden die Biographien der beiden Wundärzte aufgearbeitet, die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die örtlichen Gegebenheiten in Fellbach untersucht, die Patientenunterlagen ausgewertet und beispielhaft drei Krankengeschichten nachgezeichnet. Das Quellenmaterial besteht hauptsächlich aus Visitations- und Aufsichtsberichten über die Anstalt aus dem Staatsarchiv Ludwigsburg. Außerdem existieren Krankenakten einiger Patienten aus der Zeit, als diese anderweitig untergebracht waren. Der Bestand zur Geschichte der Anstalt aus dem Stadtarchiv Fellbach und die Studentenakten von Irion und Koch aus dem Universitätsarchiv Tübingen wurden ebenfalls ausgewertet. Private Quellen aus dem Nachlass der Familie Irion wurden mit einbezogen. Ergebnisse: Johannes Irion, geboren 1813, war Abkömmling einer alteingesessenen pietistischen Chirurgenfamilie aus Trossingen. Nach Lehre und Fortbildung an der Universität Tübingen heiratete er eine angesehene Bürgerin Fellbachs und wurde Ortswundarzt. In einem Gebäude aus dem Familienbesitz seiner Frau, heute Stadtmuseum Fellbachs, richtete er Praxis und Pflegeanstalt ein, letztere vermutlich, um in einer Zeit zunehmend schlechterer Verdienstmöglichkeiten, bedingt durch neue Medizinaltaxen und die Konkurrenz durch studierte Ärzte, eine zweite Einnahmequelle zu haben. Früh verwitwet, heiratete er 1857 erneut, da er Hilfe bei der Versorgung der Kranken und seiner acht Kinder benötigte. Nach einem Schlaganfall musste er 1871 das Anwesen verkaufen. Irion verstarb 1877. Heinrich Koch, geboren 1826 in Gaildorf, war uneheliches Kind einer Dienstmagd und arbeitete sich nach Militär- und Assistenzzeit unter Albert Zeller in Winnental bis zum Vorsitzenden des Vereins württembergischer Wundärzte und Geburtshelfer hoch. Ab 1866 war er von der Gemeinde Fellbach angestellt. Er übernahm 1871 Praxis und Pflegeanstalt von Irion und betrieb sie bis zu seinem Tod 1891. Danach wurde die Anstalt geschlossen, die Patienten wurden verlegt. Nur von 39 Patienten sind Namen und Daten bekannt, was eine statistische Auswertung schwierig gestaltete. Die zu 85% männliche, meist evangelische Klientel rekrutierte sich aus den bürgerlichen Mittelschichten des Stuttgarter Raums. Die Aufenthaltsdauer streute von wenigen Wochen bis zu über 25 Jahren, das Alter von 18 bis über 80 Jahren. Die überlieferten Diagnosen lassen sich nicht in heutige Terminologie übersetzen. Alle Kranken waren als unheilbar und als friedlich eingestuft, was Voraussetzung war, damit sie in Betreuung eines Wundarztes gegeben werden durften. Dienstmädchen und ein Wärter unterstützten diesen. Es gab jährliche Kontrollen durch den Oberamtsarzt. Zwangsmaßnahmen wurden nicht angewendet. Die bis zu zehn Kranken wurden ins Familienleben der Wundärzte integriert. Um Kleidung, Hygiene und Ernährung kümmerte sich die Frau des Wundarztes. Spezielle Therapien sind nicht bekannt, da es sich um eine reine Pflege- und keine Heilanstalt handelte. Das therapeutische Milieu aus strukturiertem Tagesablauf, Bewegung im großen Garten, Arbeit, Gebet, frischer Luft und Isolation von krankmachenden Einflüssen aus der Vergangenheit war entscheidend. Somatische Krankheiten wurden durch einen akademisch gebildeten Hausarzt behandelt. Im Vergleich zu anderen Anstalten war die Fellbacher Einrichtung sehr klein. Die Kranken wurden individueller betreut und hatten mehr persönliche Freiheiten. Der Aufenthalt war meist von vornherein auf Dauer angelegt. Die Verpflegungskosten waren trotz der wohlhabenden Klientel im Vergleich zu anderen privaten Anstalten sehr günstig.

Abstract:

The work deals with a small private institution for the care of incurable mental illness in Fellbach, which existed from 1843 to 1891. The Institute was headed by two surgeons, first of Johannes Irion, from 1871 by Heinrich Koch. Investigating the human and institutional conditions in such private institutions, particularly compared to larger and state institutions, the author compared the biographies of the two surgeons and analyzed the legal framework as well as the local conditions in Fellbach. The analysis is completed by patient records and three examples. The source material consists mainly of visitation and supervision reports on the establishment of the State Archives in Ludwigsburg. In addition, some patients' medical records exist from the time, when they were housed elsewhere. The records of the history of the institution from the city archives Fellbach and the student records of Irion and cook from the University of Tübingen archive, were also evaluated. Private sources from the estate of the Irion family were included. Results: Johannes Irion, born in 1813, was a descendant of an old established family of Pietist surgeons in Trossingen, Württemberg. After the apprenticeship at the University of Tübingen, he married a respected citizen of Fellbach and became the local surgeon in Fellbach. He established his doctor's office and private insane asylum in a building belonging to the family of his wife which is now the city museum of Fellbach. Presumably he needed the private insane asylum to have a second source of income in an era of increasingly poorer earning potentials for surgeons due to new Medizinaltaxen and competition from studying doctors. Widowed early, he married again in 1857, because he needed help to take of the patients and his eight children. After a stroke in 1871, he had to sell the estate. Irion died in 1877. Heinrich Koch, born in 1826 in Gaildorf, was an illegitimate child of a maid. After his military service and residency at Albert Zeller's in Winnental, he became the Chairman of the Association of Württemberg Surgeons and Obstetricians. From 1866 on he was employed by the municipality Fellbach. In 1871 he bought Irion's private insane asylum and run it until his death in 1891. Thereafter, the institution was closed, the patients were transferred. Because only 39 patients are known by names and dates of birth and death, a statistical analysis was difficult. 85% of the patients were male and mostly descend from the Protestant middle classes around the area of Stuttgart. The residence of patients in the asylum interspersed by a few weeks to over 25 years and the age of patients was from 18 to over 80 years. The traditional diagnoses cannot be translated into today's terminology. All the patients were classified as incurable and as peaceful, which was a prerequisite, so that they could be placed in care of a surgeon. A maid and a guard supported the surgeons. There were annual inspections by the district doctor. Coercive measures were not applied. Up to ten patients were cared by the surgeons at the same time. The wives of the surgeons took care of the clothing, hygiene and nutrition. Special treatment is not known, because it was a only care institution and not a hospital. The therapeutic milieu of structured daily schedule motioned in the large garden, work, prayer, fresh air and isolation of pathogenic influences from the past. Somatic illnesses were treated by a university-educated doctor. Compared to other institutions, the Fellbacher facility was very small. The sick were individually cared and had more personal freedoms. The stay was mostly limited for a certain time. The cost of meals was, despite the affluent clientele, very favorable compared to other private asylums.

Das Dokument erscheint in: