Morphologische und immunhistochemische Untersuchungen zu Proliferation und Apoptose nach thermischem Stress der Haut

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-56485
http://hdl.handle.net/10900/45846
Dokumentart: Dissertation
Date: 2011
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
Department: Medizin
Advisor: Rennekampff, H.-O. (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2004-11-09
DDC Classifikation: 610 - Medicine and health
Keywords: Apoptosis , Proliferation
Other Keywords: Thermischer Stress der Haut
Thermic stress in skin
License: Publishing license including print on demand
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Die pathophysiologischen Ursachen der verzögerten Wundheilung in Verbrennungswunden sind bislang noch nicht ausreichend geklärt. Die Untersuchungen zeigen, dass in den Verbrennungswunden Proteine der Apoptosekaskade exprimiert sind und die Apoptose eine weitere Art des Zellunterganges des Wundrandepithels darstellt. Eine Einleitung der Apoptose über einen Zellzyklusstop scheint nicht vorzuliegen, da die typischen zellzyklusassoziierten Proteine nicht nachgewiesen wurden. Der im Vergleich zu akuten Wunden verminderte Proliferationsindex in Verbrennungswunden spricht für eine verminderte Anzahl an vitalen Keratinozyten nach thermischem Stress der Haut.

Abstract:

The pathophysiological reason for decelerated healing of burned wounds is at the momemt open. The analysis shows activated proteins of the apoptosis cascade in burned wounds. An introduction of apoptosis about a stop of cell cycle couldnt be found. The diminished index of proliferation in burned wounds seems to be correlated with a diminished number of vital keratinocytes.

This item appears in the following Collection(s)