Ambulante kombinierte 24-Stunden Impedanz-pH-Metrie des Ösophagus bei Patienten mit gastro-ösophagealem Reflux und morbider Adipositas

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-56372
http://hdl.handle.net/10900/45842
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2011
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Medizin
Gutachter: Schneider, J. (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2010-11-09
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Gastroösophagealer Reflux , Fettsucht
Freie Schlagwörter:
Gastro-esophageal reflux , Obesity
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Die gastro-ösophageale Refluxerkrankung ist in der nördlichen Hemisphäre die häufigste nicht maligne Erkrankung des oberen Gastrointestinaltraktes. Ihre Pathogenese ist multi-faktoriell und weist multiple Komorbiditäten auf. Die Adipositas wird als Kofaktor auch in der Pathogenese der Refluxerkrankung aktuell kontrovers diskutiert, so dass wir dieser Frage in einer prospektiven Studie nachgingen. Dazu wurden die Daten von drei Kollektiven miteinander verglichen. In der Gruppe I wurden Kontrollgesunde mit Refluxkranken in Gruppe II, und in Gruppe III mit übergewichtige Patienten (BMI >35) verglichen. Es kamen die wasserperfundierte Ösophagusmanometrie, die ambulante 24h pH-Metrie und die Impedanzmessung als Messmethoden zur Anwendung. Die Impedanzmessung stellt nach einigen Autoren ein Paradigmenwechsel in der Funktionsdiagnostik dar. Das gastro-ösophageale Refluat wird dabei nach sauer und nicht-sauer, sowie nach Flüssigem und Gasförmigem unterscheiden. Die Impedanzmessung detektiert ebenfalls die Höhe des Migrationslevels des refluierten Materials. Die Ergebnisse der stationären Manometrie zeigten signifikante Unterschiede der Druckamplituden im proximalen Ösophagus zwischen Gruppe I und den Patientengruppen (p<0.02). Der Sphinkterdruck war in Gruppe II und III signifikant gemindert (p<0.001). Der saure Reflux war in beiden Patientengruppen im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant pathologisch (p<0.0001), wies aber keine Unterschiede unter den Patientengruppen auf. Die Anzahl der sauren Refluxepisoden im Stehen und Liegen war zwischen den Patientengruppen und im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant vermehrt (p<0.009). Im Vergleich der Migrationen des Refluats konnten wir eine signifikant höhere Anzahl von sauren Refluxepisoden in den Patientengruppen II und III im Vergleich zur Kontrollgruppe nachweisen (p<0.002). Zusammenfassend bestätigt unsere Studie, dass die Adipositas ein Risikofaktor darstellt, eine gastro-ösophageale Refluxerkrankung zu entwickeln. Manometrisch ließ sich die Insuffizienz des unteren Ösophagussphinkters in den Patientengruppen im Vergleich zu Gesunden signifikant nachweisen. Erwartungsgemäß war die Anzahl der Refluxepisoden erhöht und zwar unabhängig von der Körperposition. Der nicht-saure Reflux wird angeschuldigt, die Barrett Metaplasie des distalen Ösophagus mit zu begünstigen. Weil die Anzahl der nicht-sauren Refluxepisoden bei Adipösen mit Reflux in dieser Studie geringer ist, lassen unsere Daten den Schluss zu, dass Übergewichtige mit Reflux ein geringeres Risiko haben, einen Barrett Ösophagus und schließlich ein Barrettkarzinom zu entwickeln, als normgewichtige Refluxkranke.

Abstract:

The gastro-esophageal reflux disease is the most common non-malignant disease of the upper gastrointestinal tract in the northern hemisphere. Its pathogenesis is multi-factorial and has multiple comorbidities. Obesity is a cofactor in the pathogenesis of reflux disease, too, currently much discussed, so we investigated this question in a prospective study. Data were compared with three collectives. In group I, healthy control patients were compared with reflux patients in group II and with obese patients (BMI> 35) in group III. There were the water-perfumed esophageal manometry, ambulatory 24-hour pH monitoring and impedance measurement for use as measuring methods. According to some authors the impedance measurement is a paradigm shift in the functional diagnosis. The gastro-oesophageal Refluat is generally devided into non-acidic and sour, and between liquid and vapor. The impedance measurement indicates the height of the migration levels of reflux episodes. The results of the stationary manometry showed significant differences between the pressure amplitudes in the proximal esophagus between group I and the patient groups (p <0.02). The sphincter pressure was significantly reduced in group II and III (p <0.001). The acid reflux was similar in both patient groups. Compared with the control group it was significantly abnormal (p <0.0001), but showed no differences among the groups of patients. The number of acid reflux episodes in upright and recumbent position was significantly increased (p <0.009) between the patient groups and control group. In comparison with the migration of reflux we could demonstrate a significantly highter number of acid reflux episodes in the patient groups II and III compared to the control group (p < 0.002). In summary, our study confirmed that obesity is a risk factor to develop a gastro-esophageal reflux disease. The insufficiency of the lower esophageal sphincter in the patient groups compared with healthy people could be demonstrated significant by manometry. As expected, the number of reflux episodes was increased regardless of body position. The non-acid reflux is blamed for favoring the Barrett metaplasia of the distal esophagus, too. Because the number of non-acid reflux episodes in obese patients with reflux in this study is small, our data suggests obese with reflux have a lower risk of Barrett esophagus, to finally develop a Barrett carcinoma, than average weight and reflux patients.

Das Dokument erscheint in: